Noch bemerke ich keine Zeichen vom in der Ferne lauernden Herbst. Nach dem Regen treibt alles neu durch und der Garten leuchtet.
Es macht Spaß an den Beeten entlang zu spazieren und nach frischen Blüten zu sehen.
Die Rudbeckien wachsen stark und blühen so dicht, dass man kaum Laub sieht. Sie müssen dringend in Schach gehalten werden. So schön sie sind, schon nach einem Jahr muß ich den Bestand verkleinern.
Völlig Schädlingsfrei bleiben die Spornblumen. Während der Trockenperiode im Sommer sahen sie etwas mitgenommen aus. Aber jetzt zeigen sie, wie schön sie sein können. Die filigranen Blumen stehen in den hinteren Beetbereichen.
Auf diesem für heute letzten Bild möchte ich euch nicht die Petunien zeigen, sondern die gelben Stiefmütterchen. Die Stiefmütterchen pflanzte ich Ende Februar in einen großen Holztrog auf der Terrasse. Sie überlebten Schneeglöckchen, Narzissen, Vergissmeinicht und sollten bis sie verblüht sind zwischen den Petunien stehen bleiben. Die Petunien haben bei den letzten Regenfällen so sehr gelitten, dass ich sie entsorgt habe. Aber die Stiefmütterchen blühen noch immer. Jetzt leisten sie den neu gepflanzten Chrysanthemen Gesellschaft.
Es macht Spaß an den Beeten entlang zu spazieren und nach frischen Blüten zu sehen.
Die Montbretien stehen zu dicht neben den Rudbeckien und können sich nicht richtig entfalten. Im Herbst werden sie an einen besseren Platz gesetzt.
Ähnlich sieht es bei den Monarden aus. Zwei meiner fünf Sorten wachsen ins Uferlose. Wegen ihres herrlichen Dufts und ihrer langen Blühdauer dürfen sie allerdings in meinem Garten nicht fehlen.
Bei den Lilien läuft es nicht so gut. Ich habe große Probleme mit Lilienhähnchen. Im Hintergrund des Bildes sieht man die zernagten Blätter. Ich bemühe mich immer die hübschen, roten Käfer abzusammeln, aber ich erwische nie alle.
Völlig Schädlingsfrei bleiben die Spornblumen. Während der Trockenperiode im Sommer sahen sie etwas mitgenommen aus. Aber jetzt zeigen sie, wie schön sie sein können. Die filigranen Blumen stehen in den hinteren Beetbereichen.
Auf diesem für heute letzten Bild möchte ich euch nicht die Petunien zeigen, sondern die gelben Stiefmütterchen. Die Stiefmütterchen pflanzte ich Ende Februar in einen großen Holztrog auf der Terrasse. Sie überlebten Schneeglöckchen, Narzissen, Vergissmeinicht und sollten bis sie verblüht sind zwischen den Petunien stehen bleiben. Die Petunien haben bei den letzten Regenfällen so sehr gelitten, dass ich sie entsorgt habe. Aber die Stiefmütterchen blühen noch immer. Jetzt leisten sie den neu gepflanzten Chrysanthemen Gesellschaft.
Kommentare
also ich kann auch noch keinen Herbst entdecken. Vor allem nicht in deinem wunderschönen Garten! Welch eine Blütenpracht!! Schön!!!
LG Kerstin
ich bin Dir gern gefolgt auf Deinem Spaziergang entlang den Beeten. Was für eine Pracht.
Ich hoffe, Du hast nicht dagegen, daß ich die eingefangen und verlinkt habe. Dein Blog ist so wunderschön-
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende
Irmi
Eine bunte Vielfalt bietet dein Garten! Hier sind bereits Anzeichen von Herbst zu entdecken.
Nochmal auf deine Vielfalt zurückkommend - viele dieser hübschen Blüten wirken einfach ja auch nur dann, wenn sie in großer Zahl vorhanden sind. Und das ist ja in deinem Garten der Fall.
Lieben Gruss, Brigitte
Rückblickend geht es mir oft so, zB im Winter, sehe ich mir Fotos von Ende August an, denke ich mir eigentlich immer, da ist der Herbst schon stark vor der Türe.
Wie auch immer, Deine Beete sind traumhaft schön!
Eine Frage, zB Rudbeckien ..beläßt Du die Samenstände oder schneidest Du sie nach dem Verblühen ab...?
Lg und schönen Sonntag....Luna
Deine Blütenpracht ist der Wahnsinn, ich bin total begeistert von Deinen Beeten.
Die Monarden schauen ja total interessant aus.
Herzliche Grüße
von Anke
das sind wieder schöne Bilder aus deinem Garten. Mit Sonnenhüten und Monbretien habt ihr zwei Sorten beieinander stehen, die beide großen Ausbreitungsdrang haben. Die Indianernessel (Monarden) zähle ich auch dazu. Da reiss ich immer etliche Pflanzen raus, um Platz zu haben, vG Manfred aus dem Borkergarten
ich habe zwei Post gelöscht, da der Post dreifach veröffentlicht wurde, vG Manfred
Liebe Grüße Regina