Ein Blick über den ganzen Garten ist nicht mehr besonders erbaulich.
Aber aus der Nähe betrachtet lohnt sich ein Rundgang immer noch.
Die schweren Blumenkübel wurden schon alle ins Winterquartier geräumt. Aber leichtere Töpfe wie diese Tibouchina blühen noch immer auf der Terrasse. Bei Frostgefahr sind sie schnell ins Haus gebracht.
Immer noch wunderschön: Einzelne Rosenblüten wie hier "Schneewittchen" geben noch etwas Glanz im Novembergarten.
Er heißt zwar Frühjahrsenzian, aber genau wie den vereinzelt blühenden Primeln gefällt ihm das milde Wetter. Die Temperaturen sind ja auch frühlingshaft.
Extrem frostgefährdet sind alle Tagetessorten, wie diese Gewürztagetes. Aber es soll ja noch keinen Kälteeinbruch geben.
Elfengleich wirken die zarten Blüten der hängenden Glockenblume. Etwas Frost schadet ihnen nicht. Sie sind hart im Nehmen.
Die in die Wintermonate fallende Blütezeit des Winterjasmin beginnt meist schon im November. Bei starken Frösten friert er leider oft zurück.
Den zweiten Teil meiner Garten-Spätlese zeige ich euch morgen.







Kommentare
Ja, so kurz vor dem Wintereinbruch bekommt jedes Blümchen besondere Beachtung. Ich staune wer mir auf den Gartenrunden noch begegnet. Gestern hat mich noch eine wunderbare Bacarole Rose angelacht und heute wird wohl der erste Nassschnee fallen.
Einen kuschligen Sonntag wünscht
Juralibelle
schön, dass die Schneewittchen bei Dir gut gedeiht. Bei uns hat sie die letzten Winter schlecht oder gar nicht überstanden.
Auch der Winterjasmin leidet. Ihm war der Sommer im Kübel wohl leider viel zu trocken. Doch bei meiner Mutter blüht er ebenfalls schon wunderschön.
Man muss in dieser Jahreszeit eben genauer hinschauen. Das stimmt schon. Aber trotzdem würde ich jetzt gern noch einmal ein Übersichtsfoto aus Deinem Garten sehen ...
LG Silke
Ich möchte am liebsten jede Blüte festhalten und mit einer Glashaube vor der bald beginnenden Kälte schützen!!!!
Viele Grüße von Margit
Einen schönen Sonntag,
Doris
oh, wie herrlich bei dir noch vieles blüht. Bei mir ist schon alles verwelkt und bereitet sich auf den Winter vor. Nur bei Sonne leuchten die bunten Blätter der Storchschnäbel.
Wünsche dir einen angenehmen Sonntag. Calendulabine
Ist schon so, beim zweiten Hinschauen findet man wirklich noch einzelne Farbtupfer im Garten. Nachdem ich jetzt deine Bilder betrachtet habe, schweifft mein Blick grad in den Garten. Es stürmt und regnet, es ist grauslich und die ersten Frostnächte stehen an. Aber ... auch hier sehe ich noch vereinzelte Farbtupfer - kleine Spätsommergrüsse, die uns der Garten beschert.
Liebe Grüsse und geniess den Sonntag.
Ida
Cher Sunray Gardens
So schön das Sie im Herbst ein Frühlingsenzian in Blüte haben.
Aber an Blüten gibt es bei mir nur noch die frostunempfindlichen. Die 'Schneewittchenrose' wüde ich auf meine Wunschliste setzten...
LG Sigrun
Ist das schön, was bei dir noch alles blüht. Lange wird es wohl nicht mehr anhalten. Deine Rose gefällt mir besonders gut.
GLG Alex
Herzliche Grüsse und einen schönen Abend.
Elisabeth
Elracodeldetall.blogspot.com