Zwar habe ich gerade erst einen Post mit Primeln gezeigt, aber ich finde, die Schlüsselblume hat eine extra Seite verdient. Im Garten blüht sie jetzt überall. Da Schlüsselblumen hier sehr häufig vorkommen, haben sich die ersten Exemplare selbst angesiedelt. Die Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat stark und ich kann nicht mehr alle Himmelsschlüsselchen stehen lassen. So verschenke ich nach der Blüte gern überschüssige Pflanzen.
In Deutschland steht die Echte Schlüsselblume unter besonderem Schutz, da sie als stark gefährdet gilt. Auf unserem kalkhaltigen Boden fühlt sie sich allerdings so wohl, dass sie jetzt überall in der Umgebung blüht. Ob an der Autobahn, dem Bahndamm oder am Waldrand, überall blüht es gelb.
Schlüsselblumen sind Schaumschläger:
Primula veris hieß eine Zeitlang auch: "officinalis",
also Apotheker-Primel, d. h. sie wurde zu
medizinischen Zwecken verwendet und zwar
mit allen Teilen: Blüten und Wurzelstock. Sie
enthalten geringe Mengen an Saponinen, die
mit Wasser einen haltbaren Schaum bilden.
Da die einst häufig vorkommende Schlüsselblume
inzwischen in Deutschland streng
geschützt ist, wird sie deshalb in großen
Mengen als pflanzliches Arzneimittel aus anderen Ländern importiert.
In Deutschland steht die Echte Schlüsselblume unter besonderem Schutz, da sie als stark gefährdet gilt. Auf unserem kalkhaltigen Boden fühlt sie sich allerdings so wohl, dass sie jetzt überall in der Umgebung blüht. Ob an der Autobahn, dem Bahndamm oder am Waldrand, überall blüht es gelb.
Schlüsselblumen sind Schaumschläger:
Primula veris hieß eine Zeitlang auch: "officinalis",
also Apotheker-Primel, d. h. sie wurde zu
medizinischen Zwecken verwendet und zwar
mit allen Teilen: Blüten und Wurzelstock. Sie
enthalten geringe Mengen an Saponinen, die
mit Wasser einen haltbaren Schaum bilden.
Da die einst häufig vorkommende Schlüsselblume
inzwischen in Deutschland streng
geschützt ist, wird sie deshalb in großen
Mengen als pflanzliches Arzneimittel aus anderen Ländern importiert.
Kommentare
vielen Dank für die Ausführungen zum Schlüsselblümchen und die tollen Bilder. Ich mag diese Blümchen auch sehr gerne sehen. Sie wachsen in meinem Gärtchen und auch in unserer Gegend auf Wiesen und an Waldrändern. Sie haben einen zarten, angenehmen Duft.
Wenn sie blühen ist es Frühling.
Liebe Grüße von Ingrid
eine gute Entscheidung dem Pflänzchen noch einen eigenen Post zu widmen! Ich habe sie zwar nicht im Garten, erfreue mich aber immer daran, wenn sie bei meiner Mutter zwischen dem Gedenkemnein erscheinen - und später die Kinder im Rasen auftauchen …
LG Silke
Danke fürs Zeigen
Juralibelle
Eine wunderschöne Hommage an die Schlüsselblume!
Das leuchtende Gelb an Bachböschungen und feuchten Wiesen ist ein absolutes Zeichen für Frühling.
Herzlichst
Margrith
Viele Grüße von
Margit
Dafür habe ich die Waldschlüsselblume seit einigen Jahren im Garten etablieren können.
LG Cordula
wundervoll, ich liebe Schlüsselblumen. 4-5 Nester habe ich im Garten, angesiedelt haben sie sich auch von selbst und ich hoffe, sie vermehren sich fleißig. Hätte im Frühling am liebsten die ganze Wiese damit voll. Die Bilder sind wunderschön, und die Infos lesen sich klasse dazu.
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Bianca
Lg kathrin