Ist es nicht wunderschön den Wandel der Natur hautnah mitzuerleben?
Viel Arbeit gibt es im Oktobergarten.
Ab Montag werde ich mich auf den Kompost stürzen. Fünf große Mieten wollen durchgesiebt werden.
Noch immer sind nicht alle Äpfel gepflückt, aber das meiste ist geschafft.
Fast jeden Tag werden einige Äpfel verwertet. Kuchen, Apfelmus, Saft, es gibt so viele Möglichkeiten.
Für mich ist der Transport der empfindlichen Kübelpflanzen in ihr Winterquartier jetzt das wichtigste.
Wandelröschen, Tibouchina, Fuchsien, Geranien, sie alle reagieren schon bei leichten Nachtfrösten empfindlich.
Oleander, Lorbeer, Yucca, Agaven, Passionsblumen und Kalifornische Zypresse vertragen etwas Kälte und bleiben noch im Freien.
Langsam wandelt sich das Aussehen des Gartens. Immer mehr Braun schleicht sich in die Beete. Aber auch bunt gefärbte Blätter gehören zum Oktober.
Was wäre ein Oktobergarten ohne Herbstastern. Ganze Beete mit blauen Wolken leuchten jetzt in der Sonne.
Insekten und Schmetterlinge, hier ein Admiral, freuen sich über Nektar und Pollen.
Ein besonderes Enzianblau trägt die Chinesische Bleiwurz. Aber nicht nur die Blüte, auch das im Herbst rötliche Laub passt gut in die Jahreszeit.
Morgen geht die Schönmalve (Abutilon) ins Winterquartier. Sie blüht noch so wunderschön, aber es hilft ja nichts. Es wird kälter.
Schöne Samenstände z.B. hier vom Brandkraut entschädigen mich für die verlorene Sommerblüte.
Zum Schluss noch einmal Astern.
Ja, sie gehören zu meinen Lieblingen und ich kann sie jedem empfehlen, der noch etwas Farbe im Garten möchte.
Kommentare
Viele Grüße von Margit
deine Asternwolken sind wunderbar. Ja die letzten Blüten im Garten ziehen noch so manche Insekten an, welche noch auf Futtersuche sind. Nun ist die Zeit des Aufräumens und klar Schiff machen. Auch wir haben nun vieles schon Weggeräumt da das Wetter bei doch schnell ändern kann.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
Herzliche Grüsse Eveline
Hab einen feinen Sonntag und genieße die Sonnenstrahlen
Grüßle Crissi
Liebe Grüße
Tatjana
ein wunderschöner Post, gerne habe ich so an deiner herbstlichen Geschäftigkeit teilgehabt
:-). Leider fehlt mir die Zeit - und mir fehlen auch die Äpfel :-).
Daher geht es auch bei mir im Herbst etwas gemütlicher zu. Aber auch ich muss noch einige Kübel nach drinnen verfrachten... Wünsche dir noch einen schönen Sonntag Abend.
GLG, Bettina
liebe Grüße
Regina
du hast ja sogar noch Schmetterlinge im Garten. Ich sehe hier nur ganz selten noch mal einen und an den Astern hab ich noch gar keinen entdeckt. Die Astern geben dem Herbstgarten noch mal richtig Farbe....das mag ich sehr. Oh, dann hast du ja noch eine Menge zu tun mit dem Kompost....bei uns war es letzte Nacht schon -2 Grad und ich musste gestern unsere Äpfel ernten.
LG Sigrun
Wunderschön hast Du es, die vielen Kübelpflanzen würden mich aber schrecken - wo tust Du die hin? Meine wurden reduziert und reduziert und nochmals reduziert, so dass nun alle auf 1m2 Platz haben.
Grüess Pascale
Wundeschön sieht es aus in deinem herbstlichen Garten. Jede Jahreszeit hat ihr Schönes. Obwohl mir der Frühling von allen die liebste ist.
Die Astern haben eine tolle Farbe. Kräftig leuchtend, aber nicht aufdringlich.
Viel Freude weiterhin beim Garteln.
LG Gudi
Viele Grüße
Margrit
da hast du Recht - es ist schön zu sehen, wie sich Garten und Natur langsam verfärben. Du hast ja noch schöne Farben im Garten.
Tja, wenn's Wetter mitspielt sollte ich wohl auch in den nächsten Tagen ein bisschen im Garten arbeiten. Komisch - die Arbeit im Herbst mag ich am wenigsten. Der Frühling ist mir deutlich lieber :)
Dir viel Spaß im Garten und eine schöne Woche, liebe Grüße,
Trixi