Es ist wieder Käferzeit.
Rapsglanzkäfer haben den Garten erobert. Sie sitzen zur Zeit massenhaft in allen möglichen Pflanzen. Sie begnügen sich nicht mit den von ihnen geliebten gelben Blüten, sondern befallen auch rote Rosenblüten und rosa Mohn.
Der Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) schädigt, wie der Name schon andeutet, Raps und verursacht in der Landwirtschaft immense Schäden.
Zur Leibspeise des winzigen schwarz glänzenden Käfers gehören die Blütenpollen der Kreuzblütlergewächse. Dazu gehören auch Gemüsepflanzen wie Rucola, Blumenkohl und Brokkoli.
Rapsglanzkäfer beißen in die noch geschlossenen Knospen von Kreuzblütlern, um an die Blütenpollen zu gelangen. Die Knospen trocknen aus und fallen zur Erde.
Die bei mir stark befallenen Zuccini- und Kürbisblüten werden aber nicht in der Fruchtbildung beeinträchtigt.
Die weiblichen Käfer bohren Knospen an und legen darin ihre Eier ab. Innerhalb weniger Tage schlüpfen die Larven, um sich von Blütenstaub und Nektar zu ernähren.
In meiner Ziergartenabteilung gibt es wohl keine gelbe Blüte ohne Käfer. Besonders beliebte Käfertreffpunkte sind Taglilien, Ringelblumen und Strauchjohanniskraut.
Wohlig fühlen sie sich aber auch in den Blütenkelchen der Rosen. Da ist ihnen die Farbe egal. Hauptsache die Pollen schmecken.
Lange wird der Käferspaß aber nicht anhalten. Bereits im August suchen sie im Boden ein Winterquartier und die Blüte geht ohne Käferplage weiter.
Wirklich etwas gegen die Käfer tun kann man nur mit der Giftspritze.
Da sich bei dem geringen Schaden, den der Rapsglanzkäfer in meinem Garten anrichtet, weder Zeit noch Geld lohnen, sich damit zu befassen, lasse ich alle Mittelchen im Keller und warte einfach ab.

Kommentare
jetzt weiß ich wenigstens wie diese kleinen Kerle heißen. Ich habe noch gar nicht realisiert, dass sie Schaden anrichten, aber sie sind mir auch schon aufgefallen. Schöner Beitrag mit schönen Fotos.
Herzliche Grüße, Johanna
Auch bei mir sind diese kleinen Käfer zahlreich zu finden. Sie toben sich in den Rosen aus. Aber ich spritze auch nicht. Dank dir weiß ich jetzt auch, dass der Spuk im August vorbei sein sollte.
Liebe Grüße
Verena
LG, Varis
da hast Du aber wirklich reichlich davon! Aber, Du sagst es richtig, solange sie im GArten keine größeren Schäden anrichten, ist es für die Natur besser, einfach die Zeit abzuwarten, statt mit der Giftspritze dagegen anzugehen ...
Hab einen guten Start ein eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
LG Lis
Moin Anette,
lästig sind diese Insekten wenn wir an Rapsfelder vorbei fahren, doch in der Nähe sind keine und somit keine Käfer.
Die Schnecken reichen mir...
Auf der Wäsche konnte wir sie früher auch sehen, war aber nur immer ein kurzer Aufenthalt.
Die Rapsblüte ist doch vorbei, sind die irgendwie verpeilt? ;)
LG Kelly
Mein Holunder war über und über voll mit Läusen. Ich habe sie mit einem scharfen Strahl aus dem Schlauch abgespritzt... am nächsten Tag waren sie aber wieder da. Das ging 3 oder 4mal so... dann waren sie plötzlich komplett weg. Ist oft komisch!
Viele Grüße von
Margit
Ein schönes Foto von den Krabbler und der Biene ist dir da gelungen.
Liebe Grüße von Marita
ich muss gestehen, ich habe noch nie von diesen Käfern gehört.
Das sieht ja schrecklich aus!
Bin froh, dass es in meinem Garten solche noch nicht gibt und wünsche Dir, dass Du sie bald wieder los bist.
Gibt es denn natürliche Feinde?
LG
Sigrid
LG Sigrun
ich bin da recht tolerant, be i mir sitzen auch alle annähernd gelben Blüten voll mit kleinen Rapskäfern, aber irgendwas müssen die ja auch nach der Rapsblüte zu tun haben ;-) ich habe mir nur abgewöhnt, mit einer gelben Jacke nach draußen zu gehen, dass ist wirklich ein bisschen lästig!
Liebe Grüße
Katharina
selle VIECHER kenn i gar nit
i geh mol schaun,,,
bei mir im GARTEN,,,,ggggg
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
ein sehr interessanter Artikel über die Käferwelt.
Liebe Grüße
von Anke
Welche Pflanze ist das letzte schöne Foto, Geisblatt?
LG Gudi