Von dieser Blume gibt es in meinem Garten sehr viele. Enzianehrenpreis (Veronica gentianoides ) paßt wunderbar in den Steingarten, steht bei mir aber hauptsächlich an den Beeträndern.
Etwas auffälliger kommt die Strauchphäonie daher. Ihre Blüten wirken wie zerknittertes Seidenpapier, hauchzart.
In diesem Jahr hat sie besonders viele Riesenblüten.
Kommentare
Ich warte auch schon gespannt, denn ich habe zum ersten Mal Pfingstrosenknospen....
Nach Jahren...
Aber wir haben eine wochenlange Regenperiode hinter uns.
Da ist alles hinten nach.
Ehrenpreis...sehr schön!
Das ganze Beet!
Schöne Pfingsten..lg Luna
Liebe Grüße
Verena
LG Charlotte.
Und auch dein Enzian-Ehrenpreis kann sich sehen lassen. Der Hinweis, dass er das Unkraut unterdrückt, hat meinen Wissensstand wieder erweitert!
Schönen Pfingstsonntag, Brigitte
Er gefällt mir wunderbar ... allein schon deshalb, da Du Pfingstrosen hast die ich wirklich sehr mag!
Ganz lieben Gruß und noch
schöne Gartenstunden!
Ganz lieben Gruß
Lilo
Dein weißer Ehrenpreis ist ja ein Traum. Wunderschön, gefällt mir außerordentlich.
Ich hoffe Du hattest schöne sonnige Pfingsttage.
Viele liebe Grüße
Birgit
Schau auf meine Seite!
Ganz lieben Gruß
Lilo
Liebe Grüße
Teresa
Durch Lilo bin ich auf Deinen Blog gekommen und habe mich sehr über den Anblick der schön angelegten Blumenbeete gefreut, leider gelingt mir das nicht, weil mein Bauernbeet trotz Plane jedesmal vom Giersch überwuchert wird, der sich ja leider nicht nur unterirdisch fortpflanzt sondern auch über die Blüte. So bleibt nur ein kleines Blütenmeer im Vorgarten
Einen blumigen Gruss von Ina
Den Enzian- Ehrenpreis habe ich heute von einem alten vergessenen Komposthaufen gebuddelt.
Mir gefiel diese Pflanze ohne zu wissen, was sie ist und wie sie heißt.
Nun bin ich schlauer!
Liebe Grüße
von Anke
Ich bin wirklich gespannt, wie sich Deine Stauden in ein paar Jahren verhalten, und ob Du die Vielfalt in Deinem Garten erhalten kannst!?
Liebe Grüße
Silke