Inzwischen dürfen unsere Kakteen auch an die frische Luft.
Dicht an der Haus-Südseite stehen sie im Sommer in einem Kiesbett. Der Kies strahlt zusätzlich Wärme ab und sorgt für ein günstiges Kleinklima. Obwohl wir keine Kakteen sammeln hat sich über die Jahre eine stattliche Kakteen- und Wolfsmilchfamilie gebildet. Einige blühen schon, andere, wie die Euphorbien lassen sich noch etwas Zeit. Im Herbst werden alle Kakteen hell und kühl gestellt. Die Wolfsmilchgewächse kommen im warmen Wohnzimmer auf die Fensterbank.
Heute habe ic hnoch eine Bitte an euch. Kann mir jemand sagen wie die unten abgebildete Blume heißt?
Sie ist gut 70 cm hoch und hat feine, Akelei ähnliche Blätter. Als sie in meinem Garten auftauchte dachte ich erst es sei Unkraut, aber es ist wohl doch eine Blume, aber was für eine?
Kommentare
Übrigens hat sich das Agavenproblem geklärt: Meine Mutter hat mir zwei der klassischen panaschierten Form von Teneriffa mitgebracht. Danke nochmal für das Angebot damals!
Wie ist es bei euch, alles in Ordnung? Ich hoffe es!
Ich möchte mich wieder anmelden, wir sind zurück von einem wunderbaren sonnige Urlaub.
Ich hoffe, dass wir gemeinsam einen sehr schönen Sommer erleben.
Bis bald!
Liebe Grüße von Thea
Ein schönes Wochenende mit herzlichem Gruss, Brigitte