Ganz hinten im Garten, einem besonders sonnigen Platz legte ich vor drei Jahren ein Beet hauptsächlich für einjährige Blumen an.
Auch die hohen Dahlien haben dort ihren Stammplatz gefunden.
Ansonsten säe ich jedes Jahr andere Blumenarten aus. In diesem Jahr haben sich auch ein paar Erdbeeren, Salatköpfe und Kohlrabi unter die Blumenschar gemogelt. Ich finde, dass das Gemüse gut zum Charakter des großen, abwechslungsreichen Beetes passt.
Neben den neu ausgesäten Pflanzen keimen auch immer wieder einige Samen aus den Vorjahren. Wenn sie nicht zu sehr stören, lasse ich sie wachsen.
Direkt am Zaun stehen Cosmeen. Eine halb gefüllt blühende Mischung. Leider bleiben sie wegen der andauernden Trockenheit sehr klein. Die Hauptblütezeit wird im August/September sein. Davor stehen Mignondahlien. Die riesigen Fuchsschwänze haben sich selbst ausgesät. Ich lasse sie stehen, weil ich sie sehr gern im Wohnzimmer in eine Bodenvase stelle. Sie bleiben wochenlang frisch.
Blaue Prachtwinde (Ipomoea violacea)
die Samen sind ein Nachbargeschenk, das sich am Zaun entlang windet.
Im Hintergrund blühen die hohen Dahlien.
Zu Füßen der großen Dahlien blühen die kompakt wachsenden Mini-Sonnenblumen.
Auch Löwenmäulchen gehören meiner Meinung nach ins Beet.
Langsam verblasst das Kornblumenblau
Direkt neben den Kornblumen säte ich einjährigen Sonnenhut. Ich hätte nie geglaubt, dass Kornblumen so riesig werden. Fast alle Sonnenhutpflanzen mussten auswandern und sich im restlichen Garten eine neue Heimat suchen.
Bei der Jungfer im Grünen zeigen sich jetzt die rundlichen Samenkapseln,
die ich für Kränze oder sonstige Trockenfloristik nutze.
Liliput-Zinnien. Die Blüten sehen fast wie Tagetesblüten aus.
Großblütige Zinnien gibt es auch, aber die zeige ich in einem Extrapost.











Kommentare
ui, danke für die herrlichen Bilder, was für ein Blumenmeer!!
LG Crissi
Ich beneide Dich ein bisschen um Deine Blütenpracht,
bei mir ist fast ales durch den andauernden Regen verwaschen.
LG Anneliese
lg kathrin
from Eva-Andrea from madoghave.blogspot.com
Pozdrawiam.
Tolle Blumen hast Du, aber es wird auch genug Arbeit machen....
Allein Verblühtes abschneiden....
Dennoch, wunderbar!
LG und eine schöne neue Woche....Luna
das ist ja wirklich ein wunderschönes Beet! Gibt es auch Bilder vom Gemüse dazwischen? Ich gärtnere erst seit Anfang des Jahres und bin nun überzeugt, dass ich im nächsten Jahr auch eine Fläche für einjährige Blumen brauche, Danke für diese Inspiration!.
Viele Grüße
Liebe Grüße
Hedwig
Tak for rundvisningen.
ganz liebe Grüße
Regina
Nächstes Jahr werde ich den Garten umgestalten :o)
Alles andere war jetzt wichtiger :o)
Lieben Gruß Nicole
Ich mag Dahlien auch sehr, gibt es da eigentlich Sorten, die man auch über den Winter in der Erde lassen kann?
Viele liebe Grüße,
Tanja
einen wunderschönen Eindruck hinterlässt dein Sommerblumenbeet. Wir haben es früher auch öfter gemacht,aber nei ein ganzes Beet. Aber irgendwiesind wir wieder davon abgekommen. So zwei, drei Versuche mache ich noch. Es sieht aber nie so gut aus wie bei dir. VG Manfred
So bunt, so schön. Ein Zaubergarten! Mein Kompliment, sieht märchenhaft aus.
Beste Grüße! Roberta