In diesem Jahr habe ich für Halloween keine Kürbisse ausgehöhlt, sondern ihnen Gesichter gemalt.
Habe ich euch vor einigen Tagen Bilder mit Reif überzogenen Blüten aus meinem Garten gezeigt?
Ich kann es kaum glauben. War ich doch heute am ersten November im Wald unterwegs. Mit Sommerjäckchen und T-Shirt. Gefroren habe ich nicht.
So ganz wollte der Nebel nicht verschwinden. Aber ich finde diese weiche Luft oft schöner, als die grellen Farben im Sommer.
Der Buchenwald leuchtet in den schönsten Farben. Ich wandere den Berg hinauf zum Uhlenloch.
Aber es wachsen nicht nur Buchen. Auf unserem Kalkmergel sieht man auch oft schlanke Kiefern stehen.
An einigen Stellen ist der Boden so karg, dass sich nur noch Wacholder wohlfühlt. Dort blühen noch Disteln und Glockenblumen.
Aus dem Totholz, das vom letzten Einschlag liegengeblieben ist, entsteht wieder neues Leben. Zum Glück ist die Zeit des "aufgeräumten" Waldes hier in unserer Gegend Vergangenheit.
Aber Spargel? Was macht der hier im Wald?
Und was habe ich hier gefunden? Ist das die Badewanne vom Förster?
Es gibt immer welche, die hoch hinaus wollen.
Schon früh am Nachmittag liegt der Wald im Schatten. Der dichte Dunst gibt einen kurzen Blick auf die Autobahn frei. Es wird kühlen und ich mache mich auf den Heimweg.
Ein frisch gedrehter Kranz aus wilder Clematis darf mit nach Hause.
Habe ich euch vor einigen Tagen Bilder mit Reif überzogenen Blüten aus meinem Garten gezeigt?
Ich kann es kaum glauben. War ich doch heute am ersten November im Wald unterwegs. Mit Sommerjäckchen und T-Shirt. Gefroren habe ich nicht.
So ganz wollte der Nebel nicht verschwinden. Aber ich finde diese weiche Luft oft schöner, als die grellen Farben im Sommer.
Der Buchenwald leuchtet in den schönsten Farben. Ich wandere den Berg hinauf zum Uhlenloch.
Aber es wachsen nicht nur Buchen. Auf unserem Kalkmergel sieht man auch oft schlanke Kiefern stehen.
An einigen Stellen ist der Boden so karg, dass sich nur noch Wacholder wohlfühlt. Dort blühen noch Disteln und Glockenblumen.
Aus dem Totholz, das vom letzten Einschlag liegengeblieben ist, entsteht wieder neues Leben. Zum Glück ist die Zeit des "aufgeräumten" Waldes hier in unserer Gegend Vergangenheit.
Aber Spargel? Was macht der hier im Wald?
Und was habe ich hier gefunden? Ist das die Badewanne vom Förster?
Es gibt immer welche, die hoch hinaus wollen.
Schon früh am Nachmittag liegt der Wald im Schatten. Der dichte Dunst gibt einen kurzen Blick auf die Autobahn frei. Es wird kühlen und ich mache mich auf den Heimweg.
Ein frisch gedrehter Kranz aus wilder Clematis darf mit nach Hause.










Kommentare
Cher Sunray Gardens
Hab am Sonntag auch einen Waldrebenkratz vom Wald mitgebracht, auch grad geflochten. Der deinige ist dir sehr gelungen.
Hab eine gute Restwoche.
Herzlichst
Ida
LG
Sisah
wunderschöne Herbstbilder, ich mag die bunten Farben soooo sehr :)
Den Kürbissen ein Gesicht aufzumalen ist eine schöne Idee, toll sehen sie aus ;)
Lg Sandra
Ich habe die Tage Spargel in einer Nordseedüne gefunden, fand ich auch erstaunlich.
VG
Elke
Deine Fotos sind jedenfalls toll geworden, besonders die Kürbisse finde ich originell.
lg kathrin
wunderschöne Fotos hast Du von Deinem Spaziergang mitgebracht, danke fürs Zeigen.
Deine Kürbisse sind auch wunderschön anzusehen.
Viele liebe Grüße von Nadelmasche
Lieben Gruß, Brigitte
danke das du uns mit genommen hast.
Wünsche dir noch einen schönen Abend.
GGLG Regina
Ich hab sehr weit zurück gescrollt und finde deinen Blog einmalig schön. Und auch deine Strohfiguren.
Und deshalb hab ich dir einen Link zu meinem Blog hier, der dich sicher interessieren würde, schau mal hier: Strohskulpturen:
http://aliceschori.blogspot.com/search?updated-max=2011-10-02T17%3A48%3A00%2B02%3A00&max-results=10
liebe Grüsse Alice
Renate
Die Wälder sind im Moment aber auch wirklich wunderschön, ich kann mich auch gar nicht satt sehen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Kerstin
Schön auch, daß Ihr einen unaufgeräumten Wald habt!
DU fragtest, was aus dem Kahlschlaggebiet geworden ist...ja, aus den Baumstumpfen wachsen Büsche, meist Weiden...
Bis in den Herbst hinaus stehen fast menschenhohe Gräser und Pflanzen dort und man bemerkt den Frevel gar nicht so. Erst im späten Herbst, Winter sieht man dann doch viel mehr vom Ausmaß...und dann kommen die Biber und beknabbern die Holzstümpfe, bis sie nur mehr wie Trichter da stehen...und dennoch wachsen wieder Büsche heraus.
Schönes WOE und lG von Luna
Herzliche Grüße
April
Was sind die Buchen schön im Herbst! So ein Buchenwald hätte ich auch gerne. Wir haben einige Buchen im Waldgarten aber das reicht noch nicht.
Ganz lieber Gruss und danke für deinen Besuch und Kommentar!
Mariette