Leider konnte ich einige Tage nicht posten, aber jetzt ist mit dem PC alles wieder in Ordnung.
Der Garten hat sich in den letzten Tagen noch mal angestrengt und ich finde noch die eine oder andere Blüte zum Fotografieren.
Alle Einjährigen sind verblüht und aus den Beeten entfernt worden. So weit wie möglich habe ich noch überall etwas Kompost verteilt. Um dem Garten etwas Kalium zu geben, streue ich jetzt überall Holzasche, die bei mir in der kalten Jahreszeit immer anfällt. Weil der Boden etwas basisch wird, lasse ich die Rhodos und andere Pflanzen, die sauren Boden mögen, aus. Das komplette Laub entferne ich vom Rasen und harke es auf die Blumenbeete. Das hält schön warm und das Laub verrottet über den Winter. Alles, was jetzt noch an Stauden auf den Beeten steht, wird im zeitigen Frühjahr geschnitten. Über die vielen Samenstände freuen sich die Vögel.
Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu tun.
Statt der sonst im November üblichen kurzen Gänge durch den Garten genieße ich das schöne Wetter und sitze sogar Mittags noch etwas in der Sonne. Ach, wie ich das genieße!
Obwohl wir schon kräftige Nachtfröste hatten, blühen wieder einige Rosen.
Auch der Enzian nutzt das schöne Wetter für eine späte Blüte.
Beim Blick durch den Garten sieht es schon sehr winterlich aus.
Gut, dass die Winterastern noch etwas Farbe bringen. Im Vordergrund sieht man das gelbe Laub einer Wolfsmilch.
Der Garten hat sich in den letzten Tagen noch mal angestrengt und ich finde noch die eine oder andere Blüte zum Fotografieren.
Alle Einjährigen sind verblüht und aus den Beeten entfernt worden. So weit wie möglich habe ich noch überall etwas Kompost verteilt. Um dem Garten etwas Kalium zu geben, streue ich jetzt überall Holzasche, die bei mir in der kalten Jahreszeit immer anfällt. Weil der Boden etwas basisch wird, lasse ich die Rhodos und andere Pflanzen, die sauren Boden mögen, aus. Das komplette Laub entferne ich vom Rasen und harke es auf die Blumenbeete. Das hält schön warm und das Laub verrottet über den Winter. Alles, was jetzt noch an Stauden auf den Beeten steht, wird im zeitigen Frühjahr geschnitten. Über die vielen Samenstände freuen sich die Vögel.
Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu tun.
Storchschnabel, langsam färbt er sich rot.
Statt der sonst im November üblichen kurzen Gänge durch den Garten genieße ich das schöne Wetter und sitze sogar Mittags noch etwas in der Sonne. Ach, wie ich das genieße!
Obwohl wir schon kräftige Nachtfröste hatten, blühen wieder einige Rosen.
Auch der Enzian nutzt das schöne Wetter für eine späte Blüte.
Beim Blick durch den Garten sieht es schon sehr winterlich aus.
Gut, dass die Winterastern noch etwas Farbe bringen. Im Vordergrund sieht man das gelbe Laub einer Wolfsmilch.
Die letzten Myrtenastern.







Kommentare
Um die Rosen muß ich noch Urgesteinsmehl verteilen, einharken, dann erst werde ich sie anhäufeln.
Noch ist es recht mild.
LG von Luna
lg kathrin
Bei Dir sind noch so viele Farben zu sehen. Bei uns blüht fast nichts mehr.
Liebe Grüße
Sara
Super Tipp mit der Holzasche, das überlege ich mir jetzt auch mal.
LG Sandra
Diese Bodendecker gefallen mir sehr gut.
Ich mag's wenn es bunt wird in den Herbst hinein.
Gestern haben wir Laub gefegt und Äste geschnitten.
Dachte nicht, das bei uns schon so viel Laub anfällt.
Heut hab ich Muskelkater ( lach ) aber es war schön.
Liebe Grüße,
Moni
Auch der Herbst hat seine tollten Seiten.
Danke für die "Wichtelhorde" - sie ist gut angekommen. LG Pee
Lieben Gruß, Brigitte
Du hast ja einen wunderschönen Garten. Auch bei mir blühen noch ein paar Rosen.
Liebe Grüße Christel
das sind ja tolle Bilder.
Unser Garten schaut gerade nicht sehr ordentlich aus. Aus dieser Sicht freue ich mich schon, wenn über allem eine dicke Schneedecke liegt ;-)
Ganz liebe Grüße
Melanie
Ganz liebe Grüsse und hab einen schönen Sonntag.
Ida
Ja też przygotowuję się do zimy, u mnie kwitnie taraz dużo mniej kwiatów niż u Cibie.