Vor allem Astilben geben mit ihren verschiedenen Rosa Blüten den Ton an.
Dazwischen haben sich Knäuelglockenblumen angesiedelt. Sie vermehren sich schnell und blühen lange.
Winterharte Fuchsie 'Lady Thumb' Seit drei Jahren lasse ich diese Fuchsie im Winter im Garten. Mit einer dicken Decke aus Laub und Tannenreisig hat sie bisher jeden Winter überstanden.
Waldglockenblumen mögen nur wenig Sonne.Zwar habe ich alle Blumen bei Sonne fotografiert. aber richtig sonnig ist es nur abends.
Die Kombination aus Rosa und Blau gefällt mir besonders gut.
Gut passt auch früher Eisenhut ins Beet.
Kommentare
Liebe Grüße
Christa
Sommergrüsse von Juralibelle
ich liebe Glockenblumen , gerade sie haben mir es sehr angetan .
Hatte früher kleine Kinderfibeln , ( kleine Büchlein ) darin waren immer schöne Tier / Blumengeschichten gemalt . Ich glaube sie waren von Ida Botha ?? Die Blumen waren immer Figürchen ... also die Glockenblume eine kleine Elfe mit Glockenblume als Kleid & auf dem Kopf als Hütchen .
Mittlerweile habe ich diese Bücher an meine Tochter weitergegeben & hoffe sie zeigt sie auch der nächsten Generation .
Ich wünsche dir einen schönen Sommertag in deinem Gartenparadies ,
Christine
Die Hosta blühen bei uns in zartem Fliederton...ich finde, sie sind eine Zierde, obwohl mir ein Gärtner einmal sagte, sie seien unscheinbar. Das empfinde ich ganz anders!
Und Glockenblumen mag ich sehr!Du hast auch ganz verschiedene im Garten - sehr hübsch!
Ich wünsche Dir einen ganz schönen Tag!
Liebe Grüße
Trix
Viele Grüße von
Margit
Cher Sunray Gardens
Sonnige Grüße
Anke
Lieben Gruß Cordula
VG
Elke