Im Moment kaufe ich keine neuen Pflanzen. Der Boden ist schon wieder völlig ausgetrocknet und es hat wenig Sinn zu pflanzen.
Ich gebe mich erst mal mit dem zufrieden, was noch wachsen mag.
Langsam überwinden sich die meisten Rosen zu einer neuen Blüte.
Santana, eine meiner Kletterrosen blüht als Ausnahme seit Juni durchgehend.
Aber erst möchte ich noch etwas mit euch durch den Garten schlendern. Jetzt, im späten August beginnen meine Japan-Anemonen mit der Blüte. Die gefüllten roten gefallen mir besonders gut.
In luftiger Höhe blüht eine Porzellanblume (Hoya). Eigentlich gehört sie zu den Zimmerpflanzen, aber ich gönne ihr im Sommer einen Freiluftaufenthalt . Sie ist jedes Jahr begeistert von so viel frischer Luft und blüht sichtbar auf.
Ebenfalls in luftiger Höhe über den Beeten wiegen sich die Blüten des hohen Eisenkrautes (Verbena bonariensis)
Sonnenhut und Sonnenbraut
In einigen Wochen duftet das Haus nach leckerem Pflaumenkuchen.
Vor dem Gartenhaus
Meine derzeitige Lieblingsblume, die Zinnie, habe ich euch schon öfter gezeigt.
Ich mag die Farbenvielfalt dieser alten Bauerngartenblume.
Ach ja, Argiope bruennichi wollte ich auch noch zeigen. Dieses Wespenspinnenweibchen hat die beachtliche Körpergröße von zwei Zentimetern. Vor einigen Tagen habe ich sie in einem Ziergrashorst entdeckt. Leider fehlen in ihrem Netz die sonst typischen Zickzack-Fäden. Mit ihrer wespenartigen Zeichnung gehört sie für mich zu den schönen Spinnen und ich besuche sie jeden Tag um sie zu beobachten. Mal sehen, ob sie am Monatsende einen dicken weißen Kokon für ihren Nachwuchs anlegt.
Mit diesem interessanten Tierchen möchte ich mich für heute von euch verabschieden.












Kommentare
uns zeigst,
auch bei mir blühen jetzt die Rosen
noch einmal sehr üppig,
ich sende dir sehr liebe Grüße
Hermine
So vernünftig kann ich immer gar nicht sein, keine Pflanzen kaufen, wenn es unpassend ist......
Sonnige Grüße Sigrun
Cher Sunray Gardens
Viele Grüße von
Margit
Gruss Juralibelle
glG,*Manja*
Liebe Grüße,
Doris
Schönen Sonntag
l.G. Alexandra
Viele liebe Grüsse Babs
Eine einzige Zinnie hat sich bei mir von selbst eingestellt. Ich werde wohl nächstes Jahr mehr davon in den Garten holen.
Wow, die Spinne ist ja genial! So eine ist mir noch nie untergekommen!
Du schriebst mir mal von der Wunderblume, liebe Anette ... ob aus den Samen auch Weisse entstehen?
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2013/08/die-samen-der-wunderblume.html
Liebe Grüße
Sara
Die Verbene find ich auch super, so eine möchte ich auch noch für unseren Garten. Ich wähle am liebsten Blumen die von Bienen/Hummeln und Schmetterlinge besucht werden.
Liebe Grüße
Petra
Diese Wespenspinnen habe ich hier vor Jahren auch oft gesehen, im heißen Sommer 2003 gab es insgesamt 8 in unserem Garten, wobei die Weibchen wirklich eine beeindruckende Größe erreichen können...Seit ein paar Jahren habe ich keine mehr gesehen, ich habe das Gefühl, dass sie durch die letzten kalten Winter hier verschwunden sind.
Liebe Grüße, Bärbel
Danke für deinen Besuch und netten Kommentar.
Liebe Abendgrüße
Angelika