Krokusse und Co. wurden heute Mittag regelrecht belagert. Es summte und brummte durch den ganzen Garten.
Im Schatten vor dem Haus blühen noch immer gelb leuchtende Winterlinge.
Auch die kleinen wilden Alpenveilchen sind hier zu Hause.
In der Sonne hinter dem Haus blühen Krokusse
Hier wuseln sie in den gerade erblühten Puschkinien herum.
Aber nicht nur für die fleißigen Bienchen gibt es Arbeit. Auch ich habe jetzt alle Hände voll zu tun.
Unter den Büschen muss das reichlich gewachsene Moos weggeharkt werden.
Unter den Büschen muss das reichlich gewachsene Moos weggeharkt werden.
Fast auf allen Beeten standen noch die braunen Stauden vom Vorjahr. Fast habe ich es geschafft, die Beete aufzuräumen.
Jetzt müssen noch die Kanten gestochen werden.
Der noch reichlich vorhandene Kompost möchte auf die Beete.
Wenn die Schneeglöckchen ausgeblüht sind, werde ich sie teilen und neu einpflanzen. Später weiß ich nicht mehr wo sie stehen.
Astern und Monarden müssen verzogen oder geteilt werden.
Einen neuen Gartenbewohner habe ich auch. Die Wühlmaus hat in diesem Winter meinen Garten erobert und als Erstes meine erst zwei Jahre alte Annabelle komplett von unten abgefressen. Toll, bisher mochte ich alle Gäste im Garten, jetzt werde ich wählerischer.
Jetzt wird es richtig bunt in den Beeten und die Wühlmaus kann mich mal. Sie wird schon nicht alles fressen.
Ich hole meine Kamera und freue mich über neue Bilder.
Im Schatten vor dem Haus blühen noch immer gelb leuchtende Winterlinge.
Auch die kleinen wilden Alpenveilchen sind hier zu Hause.
In der Sonne hinter dem Haus blühen Krokusse
Frühlingsiris.
Und ganz vorsichtig schauen auch die ersten Leberblümchen aus dem Boden.
Kommentare
ich wollt jetzt sagen, ich freu mich am meisten, aber gegen deine Bienen komm ich wohl nicht an. Unglaublich was bei dir schon los ist. Da hab ich bei uns im Garten noch keine gesehen. Aber der Frühling mit viel Farbe ist bei mir auch eingezogen.
Herrlich gell, da blüht das Gärtnerherz auf!
Lieben Gruß und einen guten Start in die neue Woche (oder in den Frühling),
Trixi
wunderbar wie es bei dir blüht. Das Photo mit den Bienen ist toll, herrlich wie sich die Bienen bei dieser Blüte tummeln. Ich geniesse auch den Frühlingsanfang. Es ist herrlich wieder den Tag im Garten zu verbringen.
liebe Grüsse
Eveline
Viele Grüße
Doris
mei und bei uns fast no gar nix..
und BIENEN san bei uns ah no nit unterwegs,,,
i glab i wohn am ARSCH der WELT;;;;;gggg
hob no an feinen ABEND
und DANKE für de liaben WORTE
vom letzen mol
bussale bis bald de BIRGIT
um das Brummen und Summen der Bienen beneide ich Dich. Gestern sah ich die erste im Garten. Und ganz wenige verirrten sich dann später in die weit geöffnete Krokuswiese. In unserem Gartenn werden es wohl wirklich immer weniger Bienen. Und bis auf einen Zitronenfalter war ohnehin noch wenig Flugverkehr …
Um die Wühlmaus mit ihren ganz eignen Gartenvorstellungen beneide ich Dich wirklich nicht - und wenn sie dann auch noch die Annabelle mag ;-(
Allerdings bei meiner Mutter wurde sogar ein älterer Strauch ein Opfer der Schnecken, und ev. der Rüsselkäfer oder beidem.
Ach ja, es war ein herrlich sonniger Tag! Da saß ich zwar mit etwas schlechtem Gewissen in der Sonne auf der Bank am Teich - aber kopfüber im Beet irgendwo im Schatten wühlen. Da habe ich nur kurz ein paar Rosen am Teich entspitzt, lieber viel zu viel Fotos gemacht und den Tag einfach genossen.
Liebe Grüße
Silke
PS:Deine 'Puschkinien' sind übrigens sehr frühe Scilla mischtschenkoana. Ich habe auch lange gebraucht bis ich die Zwiebelblumen auseinander halten konnte. Aber die Puschkinien kommen bei uns jetzt erst mit den Blättchen aus der Erde. Die wasserblauen Scilla erscheinen teilweise schon mal im Januar ...
das erste Bild ist dir super gelungen. Ich habe gestern das erste Mal eine Honigbiene an meinen Schneeglöckchen gesehen. Die Blüten scheinen nicht so beliebt zu sein wie Krokusse.
VG
Elke
Das ist wirklich ärgerlich mit den Wühlmäusen!!! Mein Onkel hat mir mal gesagt, dass er jetzt so viele Tagetes (=Schneckenfutter)pflanzen wird, bis den Tierchen schlecht wird!!! Haha.. das fand ich richtig witzig!!!
Viele Grüße von
Margit
Wish you a nice gardening week!
Janneke
ich habe gestern auch reichlich Bienen gesehen auf den Krokussen. Nur als ich mit der Knipse zurück war, waren die Bienen fort. Insofern freue ich mich über Deine Bilder. Die Wühlmaus liebte bei mir auch die Annabelle, hat sich eine rosa und eine weiße schmecken lassen. Und noch so Einiges anderes. Die habe ich auf Sicht, diese Nagetiere!
Liebe Grüße
Karen.
auch bei uns habe ich gestern zum ersten Mal die Bienen auf den Krokussen entdeckt. Sie haben sich wohl zum erstenmal heraus getraut. Nur Hummeln habe ich dieses Jahr noch gar keine gesehen, meistens waren sie ja noch früher da, wie die Bienen.
Viele Grüße Doris
ich bin ganz berauscht von deiner Blütenpracht. In meinem Garten treibt seid einigen Jahren ein Maulwurf sein Unwesen. Er ist auch schon munter und aktiv.
Herzliche Grüße
Alex
so viele wunderschöne Blüten!
Auch bei uns gibt es jetzt schon einige Frühlingsfarben, und ich bin gestern auch schon mit dem Fotoapparat hinter den ersten Bienen hergerobbt.
viele liebe Grüße
Gerti
schöne Bilder hast Du uns mitgebracht.
Wühlmaus ist nicht so schön....
Viele liebe Grüße von Nadelmasche
Viele Grüße
Kathinka
LG Heidi
lg kathrin
was für eine herrliche Blüten- und Bienen-Pracht in deinem Garten.
Traumhaft schön!!!
Du hast den Tisch aber auch sehr reich und einladend gedeckt für die Bienen, so toll!!!
Die Wühlmäuse haben sich auch bei mir breitgemacht, das Frühjahr wirds zeigen, was sie im Winter alles verspeist haben. Auch ein Maulwurf hat meine Gastfreundschaft arg strapaziert, aber ihm bin ich dankbar für frische schneckeneierfreie Blumenerde.
Also in deinem Garten wäre ich auch gern ein Bienchen.
Tolle Bilder!!!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Kerstin
herzlichste grüße & wünsche an dich ;-)
amy