Ach war das schön!
Ferien an der Ostsee.
Viel zu schnell gingen die Urlaubstage vorbei. Geblieben sind viele schöne Erinnerungen und jede Menge Bilder. Es wird noch etwas dauern, bis ich alles durchgesehen habe und für euch einige schöne Fotos aussuche.
Unglaublich, wie sich der Garten in der kurzen Zeit verändert hat. Ganz ohne mich blühte und wuchs alles weiter. Und ich dachte immer, die Pflanzen brauchen mich. Fast bin ich etwas beleidigt. Aber schön ist es, wieder an den Beeten entlang zu wandern und alles zu bewundern.
Ich weiß gar nicht, was ich euch zuerst zeigen soll. Besonders kurzlebig sind die frühen Pfingstrosen und so fange ich mit ihnen an.
Strauchpäonien sind unter den Pfingstrosen meine Stars.
In China haben die großblütigen Pflanzen eine lange Gartentradition.
Einige Sorten können zwei Meter hoch werden. Meine vier Strauch-Päonien entwickeln sich prima.
Die älteste Pflanze ist über einen Meter hoch. Sie wird jedes Jahr breiter.
Strauchpäonien ziehen sich im Winter nicht in den Boden zurück sondern bilden verholzte Triebe.
Bei der Pflanzung von Pfingstrosen habe ich am Anfang vieles falsch gemacht.
Aber ich lerne dazu.
Stauden-Pfingstrosen setze ich so tief, dass die roten Triebknospen ca. 3 cm unter der Erde liegen. Pflanze ich zu tief, bleibt oft die Blüte aus.
Strauch-Pfingstrosen setze ich tiefer. Die Veredelungsstelle sollte 10-15 cm unter der Erde liegen.
Die weiße Strauch-Päonie pflanzte ich im vorigen Jahr. Sie hatte eine kleine Blüte und ich könnte schwören, dass sie gelb aussah. Nur in einem Jahr entwickelte sich diese schöne Pflanze mit handtellergroßen lockeren Blüten. Ich bin total verliebt in dieses Prachtexemplar.
Ferien an der Ostsee.
Viel zu schnell gingen die Urlaubstage vorbei. Geblieben sind viele schöne Erinnerungen und jede Menge Bilder. Es wird noch etwas dauern, bis ich alles durchgesehen habe und für euch einige schöne Fotos aussuche.
Unglaublich, wie sich der Garten in der kurzen Zeit verändert hat. Ganz ohne mich blühte und wuchs alles weiter. Und ich dachte immer, die Pflanzen brauchen mich. Fast bin ich etwas beleidigt. Aber schön ist es, wieder an den Beeten entlang zu wandern und alles zu bewundern.
Ich weiß gar nicht, was ich euch zuerst zeigen soll. Besonders kurzlebig sind die frühen Pfingstrosen und so fange ich mit ihnen an.
Strauchpäonien sind unter den Pfingstrosen meine Stars.
In China haben die großblütigen Pflanzen eine lange Gartentradition.
Einige Sorten können zwei Meter hoch werden. Meine vier Strauch-Päonien entwickeln sich prima.
Die älteste Pflanze ist über einen Meter hoch. Sie wird jedes Jahr breiter.
Strauchpäonien ziehen sich im Winter nicht in den Boden zurück sondern bilden verholzte Triebe.
Bei der Pflanzung von Pfingstrosen habe ich am Anfang vieles falsch gemacht.
Aber ich lerne dazu.
Stauden-Pfingstrosen setze ich so tief, dass die roten Triebknospen ca. 3 cm unter der Erde liegen. Pflanze ich zu tief, bleibt oft die Blüte aus.
Strauch-Pfingstrosen setze ich tiefer. Die Veredelungsstelle sollte 10-15 cm unter der Erde liegen.
Die weiße Strauch-Päonie pflanzte ich im vorigen Jahr. Sie hatte eine kleine Blüte und ich könnte schwören, dass sie gelb aussah. Nur in einem Jahr entwickelte sich diese schöne Pflanze mit handtellergroßen lockeren Blüten. Ich bin total verliebt in dieses Prachtexemplar.
Kommentare
Grüße aus dem kalten windigen Norden von Frauke
Viele Grüße
Margrit
sehr schön fotos hast du uns gezeigt,
liebe grüße
regina
Hallo Anette,
was für prächtige Blüten! Gleich die erste in zartrosa hat es mir besonders angetan. Die würde mir auch gefallen! Und dass deine letzte hier gezeigte Sorte schon nach einem Jahr so kräftig blüht zeigt doch, dass du bei ihr alles richtig gemacht hast!
Ganz ♥-lich grüßt
Uschi
Viele Grüße von
Margit
VG
Elke
schön, dass du gesund und munter wieder aus dem Urlaub daheim bist.
Deine Pfingstrosenparade ist ja ein Traum!!!
Ich habe vor zwei Jahren meine erste Strauchpäonie gepflanzt und bin schon stolz auf meine zwei kleinen Blütchen....
Die Pfingstrosen brauchen bei uns noch etwas Zeit.
Ganz wunderbar dein Blütenparadies,
ich wünsche dir viel Zeit und Sonne damit du alle deine Schätze genießen kannst.
Eine gute Woche wünsche ich dir.
Liebe Grüße
Kerstin
Das ist doch prima, wenn Deine Pflanzen so eigenständig sind, dass sie es auch mal ein paar Tage ohne Dich aushalten können:-)
Deine Pfingstrosen sind wundervoll.
glg zu Dir,
Susanne
Allerbeste Grüße
Anke
der Urlaub ist schon wieder vorbei?
Ich hoffe Du hast Dich gut erholt und Deine wunderschönen Pflanzen haben Dich mit Sicherheit vermisst!
An den wunderschönen Blüten sieht man, wie sie sich freuen, dass Du wieder zurück bist.
liebe Grüße
Gerti
LG Heidi
Dieses Jahr hat ein Sturm meine pinke Strauchpeonie geknickt und so hatte ich überhaupt keine Freude an den Blüten - schade.
Grüess Pascale