Kokardenblüte
Jetzt ist der Sommer endlich da. Zumindest wird uns das in den Medien verheißungsvoll verkündet.
Für mich bedeutet das, dass ich weiterhin den Gartenschlauch schwingen muss. Der vor zwei Tagen gefallene Regen hat bei Weitem nicht gereicht.
Schön sieht es trotzdem aus. Das pralle Gartenleben lockt mich immer wieder mit der Kamera um die täglichen Veränderungen im Bild festzuhalten.
Wir haben ein echtes Rosenjahr. Alle Rosen sehen gesund aus und blühen übervoll. Irgendwann in diesem Sommer werden Sternruss und Mehltau ihre Arbeit tun, aber jetzt freue ich mich jeden Tag über die vielen wunderschönen Rosenblüten. Hier blüht New Dawn.
Fingerhut und Steppen-Salbei sind fast verblüht. In den nächsten Tagen schneide ich den Salbei bis zum Boden ab um eine weitere Blüte zu fördern. Glockenblumen wachsen überall. Sie vagabundieren wie im Frühjahr die Akelei durch die Beete.
Mein Rittersporn bekam schon einen Extrapost. Hat er sich auch verdient! Noch immer sind nicht alle Rittersporne voll erblüht. Er wird mir also noch länger Freude machen.
Nur wenige Lilien wachsen bei mir. Den ewigen Kampf mit den Lilienhähnchen verliere ich leider fast immer.
Schaun wir uns lieber noch einige Rosen an. Am vorderen Bogen blüht Aristide Briand. Dahinter wuchert Paul´s Himalayan Musk in den Himmel.
Kiftsgate hat sich im Apfelbaum fest verankert. Sie wird wie keine andere Rose von Bienen angeflogen. Der ganze Baum summt.
Hier seht ihr die offenen Blütenschalen mit den dunklen Stempeln. Wenn ich mit der Kamera komme, lässt sich natürlich keine Biene sehen.
Viel eleganter wirkt New Dawn . Im Hintergrund wieder einer der Rambler und die letzten Blüten von Constance Spry.
Alle Rosen sind unterpflanzt. Hier wachsen unter einer Kletterrose Mutterkraut, Katzenminze und Spornblume.
Ein gern gesehener Trockenkünstler im Garten ist die Königskerze.
Inzwischen wachsen die Stauden so hoch hinaus, dass man unser Haus vom Garten aus kaum noch sehen kann.
Auch das Gartenhaus ist unter den üppig wachsenden Rosen verschwunden.
Flockenblume und Frauenmatel stehen im hinteren Gartenteil.
Hier auf dem alten Pflaumenbaum blüht seit Wochen Lykkefund.
Blick über das Gräserbeet.
Und noch ein Blick vom Steingarten zum hinteren Gartenteil.
Westerland und Dortmund mit Rose de resht sind die hier wachsenden Rosen. Neben Königskerzen seht ihr gelben Lärchensporn, Knöterich und Skabiose.
Kommentare
was für ein Stauden- & Rosentraum! Und natürlich bin ich mehr als fasziniert von Deiner Lykkefund und Kiftsgate. Denn Lykkefund leidet bei uns zu sehr unter der Mirabelle, und Kiftsgate konnte ich am Steg trotz üppiger Wassergaben nicht halten. Doch wenn ich Deine Bilder sehe, dann werde ich es wohl doch irgendwann nochmals mit Kiftgate probieren …
Liebe Grüße
Silke
Herzlichst
yase
Der Gartenschlauch dürfte in den nächsten Tagen wohl eines der wichtigsten Garten-Utensilien sein ;-))).
Viele Grüße
Ursula
Auch hier ist das Wetter nicht besonders schön! Aber für diese Woche ist ja Hochsommer angekündigt! Lassen wir uns überraschen!!!
Viele Grüße von
Margit
Wish you happy gardening!
Einfach duftig anzusehen. Und eine tolle üppige Pracht die mit viel Liebe gepflegt wird. Das sieht man aber auch. Deien Stauden als Rosnegegleiter schöne tolle Pracht Schöne Sonnenwoche und genieße deine Pracht. Tschüss und liebe GRÜße Jana.
Die Blütenpracht ist berauschend. Aber man sieht,
dass ein solcher Garten auch sehr viel Arbeit macht.
Von nichts kommt bekanntlich auch nichts.
Einen guten Wochenstart wünscht dir
Irmi
groetjes
wunderschön sind deine Rosen! Dein Garten ist ein Traum :-).
Auf das Wichtelhäuschen bin ich schon gespannt.
Ich wünsche dir alles Liebe.
Herzliche Grüße
Alex
Liebe Grüße
Anke
LG Marita