Lohnt sich ein virtueller Spaziergang durch den Juligarten? Das habe ich mich vorhin gefragt.
Seit Wochen fehlt Regen. Der Rasen hat sich komplett in ein bräunliches Dürregebiet verwandelt.
In den Beeten sieht es etwas besser aus, da ich jeden Tag zumindest einen Teil des Gartens gieße.
Deshalb habe ich mich entschlossen, einige Bilder zu zeigen.
Rote Indianernesseln (Monarda) und Acanthus
Im eigentlichen Steingarten haben sich mit der Zeit viele Pflanzen angesiedelt, die eigentlich nicht typisch für einen Steingarten sind.
Bartiris im Vordergrund, die dicken Samenkugeln vom Riesenlauch, Steppensalbei und einige Rosen.
Unterhalb des Steingartens befindet sich das Gräserbeet. Besonders schön im Wind die Wedel des Reiherfedergras (Stipa barbata).
Gleich daneben blühen Echinacea in Weiß und Pink.
Im Nachbarbeet herrschen Gelb- und Rottöne vor. Hier brauchen die großen Strauchrosen wie Westerland Platz. Leider gerade ohne Blüten.
Staudensonnenblumen, Indianernesseln, Frauenmantel und noch ohne Blüten verschiedene Fetthennen.
Im Vordergrund wieder Indianernesseln. Sie wachsen in diesem Sommer in fast allen Beeten. Jedes Jahr tauchen die Vagabunden woanders auf.
Das alte Gartenhaus ist umgeben von Grün. Auf der linken Seite suchen die mächtigen Ramblerrosen nach Klettermöglichkeiten.
Zum Vergleich: Gleiches Gartenhaus, gleicher Garten, nur einige Jahre früher.
Im Schatten des Hauses blühen Annabelle, eine der schönsten Ballhortensien und Staudenmargeriten.
Auf der Kiesabdeckung der Zisterne hat sich Patagonisches Eisenkraut angesiedelt. Es wandert wie die Indianernesseln durch den Garten und sucht sich ein passendes Plätzchen. Das kann auch eine Ritze zwischen den Steinen sein.
Wir sind mit unserem kleinen Rundgang an der Terrasse angelangt.
Hier bleibe ich denn es gibt Tee aus dem Garten.
Kommentare
es wäre wirklich schade gewesen, wenn Du diese Bilder nicht gezeigt hättest. Gut, der Rasen sieht nicht schön aus durch die Trockenheit, aber die herrliche Blütenpracht macht das allemal wieder wett. Du hast ja eine Vielzahl an wunderschönen Blütenstauden und anderen Pflanzen, das sieht einfach wunderbar aus.
Acanthus hatte ich neulich mal vorgestellt. Bei Dir sehe ich sie nun auch das erste Mal in einem Garten. Viele kennen diese Pflanze gar nicht.
Liebe Grüße
Jutta
Die Trockenheit hat wohl überall ihre Spuren hinterlassen. Jedoch gibt es trotzdem Schönes zu entdecken. Pflanzen, die es nicht zu feucht mögen, gedeihen jetzt wunderbar. Das sieht man auch an dem Ziergras, das filigran seine Blätter und Blüten neigt.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
LG Hermine
für mich hat sich der Rundgang durch deinen Garten auf jeden Fall gelohnt. Ich finde, es blüht sehr schön bei dir. Besonders die Rot-Gelb-Kombinationen gefallen mir! Die Indianernessel hat sich bei uns auch sehr breit gemacht, nachdem ich in den zwei vergangenen Jahren kaum im Garten arbeiten konnte. Aber das gefällt mir jetzt zur Blütezeit sehr.
Das Vorher-Nachher-Bild mit dem Gartenhaus: was für eine tolle Veränderung!
Liebe Grüße
Susanna
herzlichst Regina
Moin Anette,
die Annabelle hatte es somit zu mir auf den Balkon gebracht, eine Blühpracht wenngleich die zarten Stängel mich Anfangs ängstigten.
Nach einem weiteren Augenspaziergang durch deinen Garten sehe ich bestimmt die passende Ergänzung und kann sie auch namentlich benennen ;-).
Lieben Gruß und Dank!