Im letzten Jahr habe ich einen Hortensienpark in der Nähe besucht – und war überwältigt von der Blütenpracht der unzähligen Hortensienarten.
Jede einzelne Pflanze strahlte in ihrer eigenen Schönheit, und natürlich konnte ich nicht widerstehen: Im Herbst zogen einige neue Hortensien bei mir im Garten ein. Ihr kennt das bestimmt – manchmal kann man einfach nicht Nein sagen.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich an einem verregneten Julitag durch den Garten ging: Die schweren Blütenköpfe hingen voller Tropfen, und es wirkte fast, als hätten die Hortensien den Regen extra bestellt. Ein Anblick, der mich jedes Mal zum Lächeln bringt.
Inzwischen konnte ich sogar einen ganzen Korb voller Blüten schneiden. Was ich daraus gezaubert habe, verrate ich euch im nächsten Blogbeitrag – seid gespannt!
Kommentare
meine Hortensien sind keine Prachtexemplare. Eine sitzt an der falschen Stelle, zwei in Töpfen. Von den getopften saß eine bereits mal in einem Beet, in dem sie aber nicht zur Geltung kam. Ich habe mir vorgenommen, dass ich in den nächsten Wochen ein Beet erneuere, in das dann alle drei gepflanzt werden. Und ich hoffe, dass ich dann die richtige Stelle erwischt habe.
Liebe Grüße – Elke
danke für dein Kommentar auf meinem Blog!
Hortensien sind so schöne Blumen, bei mir vor dem Balkon stehen welche und überall herum an den kleinen Vorgärten der Häuser sind viele verschiedene Farben. Ich liebe es wenn ich einkaufen oder Spazieren gehen sie zu erblicken.
Du hast wundervolle verschiedene Arten davon, herrlich!
Viel Freude wünsche ich dir in deinem Garten!
Lieben Gruss Elke
hier sind die Hortensien in den Grünanlagen ziemlich vertrocknet. Seit Wochen kommt kein Regen und gegossen wird nicht überall. Für mich sind es daher keine Gartensträucher, die ich haben muss. Klar sehen sie schön aus, aber sie bieten für Insekten zu wenig und vertrocknen im Klimawandel.
VG
Elke
für den Balkon hätte ich gerne eine zweite Hortensie, als Einzelexemplar macht sie nicht so viel her. Jetzt kommt die Qual der Wahl :).
Lieben Gruß!
Deine Begeisterung für die Hortensien kann ich sehr gut nachempfinden, ich möchte sie bei uns im Garten nicht mehr missen, ihre Blüten sind wunderschön und begeistern mich immer wieder.
Spätsommerliche Grüße
von Anke
ich liebe Hortensien sehr und kan es gut verstehen, dass du nicht widerstehen konntest. Die Wald-Hortensien sind hier sehr instabil und müssen mir zu viel gegossen werden; ich denke, ich werde sie entfernen. Auch optisch gefallen mir die Risepen-Hortensien mit ihrem hübschen Farbenspiel besser.
Liebe Grüße
Susanna
Einen lieben Gruß von Marita
Dein Garten ist wunderschön!
Ich wünsche dir gute Gesundheit
und liebe spätsommerliche Grüße
Meggie
deine Liebe für die Hortensien kann ich gut verstehen. Wunderschöne Exemplare.Ich liebe sie auch und möchte meine nicht missen.
Gespannt bin ich, was du aus den Blüten zauberst.
Liebe Grüße
Tilla, die dir jetzt auch folgt.
eine schöne Sammlung hast du schon zusammen
ich habe auch meine Liebe zu ihnen entdeckt
früher mochte ich sie gar nicht
das waren die "Kommunionsblumen"
die die Kinder geschenkt bekamen
Töpfe mit blauen oder rosa Blüten
die dann irgendwann vertrockneten
da hatte ich noch keine Ahnung was man mit ihnen anfangen sollte ;)
inzwischen habe ich einige allerdings in Kübeln
es fehlt mir an Platz
trotzdem sind gerade 2 neue Rispenhortensien eingezogen ..
LG
Rosi