Wie jedes Jahr bezaubern mich die kleinen weißen Glockenblüten des Schneeglöckchens aufs Neue.
Sie sehen so zerbrechlich aus, wenn sie im rauen Wind der letzten Tage ausharren.
Für mich sind sie der Inbegriff von Zartheit, obwohl sie alle Wetterkapriolen unbeschadet überstehen.
Sie berühren etwas in mir, läuten sie doch den Frühling ein und steigern meine Vorfreude auf Wärme und Sonne.
Sie sehen so zerbrechlich aus, wenn sie im rauen Wind der letzten Tage ausharren.
Für mich sind sie der Inbegriff von Zartheit, obwohl sie alle Wetterkapriolen unbeschadet überstehen.
Sie berühren etwas in mir, läuten sie doch den Frühling ein und steigern meine Vorfreude auf Wärme und Sonne.
Der Gattungsname Galanthus "Milchblume" - und nivalis = schneeweiß bezieht sich gleich doppelt auf seine Blütenfarbe.. Die englische Bezeichnung Snowdrop kommt vom deutschen Wort Schneetropfen und bezieht sich auf eine Form von Ohrringen, die im 16 Jhd. besonders modern waren.
Wenn man sich mit dem ersten Schneeglöckchen, das man im Frühjahr sieht, die Augen auswischt, dann wird man das ganze Jahr nicht krank - jedenfalls glaubte man das früher. So viel ich weiß, ist das Schneeglöckchen giftig. Ich würde das mit dem Augenwischen nicht ausprobieren.
Es gibt 1500 verschiedene Schneeglöckchen-Sorten, eine schöner als die andere. Erst bei genauem Hinsehen kann ich erkennen, dass jede Sorte etwas anders aussieht.
Ich pflanze regelmäßig im Frühjahr Schneeglöckchen in Körbe um sie vor den Hauseingang zu stellen. Nach der Blüte kommen sie wieder zurück in den Garten.
Im letzten Post stellte ich euch eine neue Helleborus vor. Jetzt ist noch eine Pflanze dazu gekommen. Die Blüte ist nicht so spektakulär wie die der gefüllt blühenden Helleborus niger snow frills, aber ich finde auch sie sehr hübsch.
Wieder hatten wir heute Morgen Minusgrade . Da wollen sich die Blüten der Winterlinge nicht öffnen.
Dafür leuchten Winterjasmin und die ersten Kätzchen der Drachenweide aus dem hinteren Garten um so kräftiger.
Mit dieser kleinen neuen Vogelfamilie verabschiede ich mich für heute von euch. Im Winter hatte ich kaum Zeit zum Töpfern, aber jetzt entstehen wieder einige Teile. Es macht mir wieder richtig Spaß, in meiner kleinen Werkstatt zu werkeln.
Kommentare
LG Sabine
bei dir sieht es schon so schön "Frühlings-Frisch" aus ;-))). Eine wunderbare Idee, die Schneeglöckchen in Körbe zu pflanzen. Das sieht ganz zauberhaft aus.
Da ist ja ein ganzer Vogelschwarm aus deiner Werkstatt "geschlüpft". Die sehen echt putzig aus.
Einen schönen Sonntag und
viele liebe Grüße
Ursula
Auch zu mir bringen die Schneeglockgen das gefühl das der Winter vorbei ist. Es bringt mir zu singen. Schöne Bilder hast du gemacht.
Liebe grosengrusse Marijke
der erste Korb gefällt mir besonders gut. Ich habe nie probiert, die in Töpfe zu setzen, dabei sind es eigentlich immer genug und sie bedrängen sich sowieso gegenseitig.
VG
Elke
LG susa
Toll deine Bilder!
Hab auch gerade unsere Schneeglöckchen fotografiert.
Ich liebe sie so diese kleinen Frühjahrsblüher!
Ganz viele liebe Sonntagsgrüße
sendet dir die Urte :-)
Viele Grüße
Margrit
Frühlingsgrüsse vom Jurasüdfuss - Erika
Viele liebe Grüße,
Marie
sehr schön gemacht.
Grüße Tinie
allerliebst sieht Deine getöpferte Vogelfamilie aus und Schneeglöckchen mit Moos in Körbe zu setzen, ist eine tolle Idee. Ja, ich bin im Augenblick auch im Schneeglöckchenfieber. In meinem ganzen Garten gibt es Galanthus nivalis und ich bin auf dem besten Weg, der Sammelleidenschaft zu verfallen. Es ist unglaublich, welch tolle Sorten es besonders auch von den Großen Schneeglöckchen ( Galanthus elwesii) gibt.
Liebe Grüße
Edith
lg kathrin
ich bin ganz veliebt in deine Schneeglöckchen.
Einfach herrlich deine Fotos.
Die getöpferten Pipmätze sind einfach süß.
Viele liebe Grüße
Silke
ich liebe deine Fotos sehr,ich fotografiere auch gern in unserem Garten,leider sieht es bei uns im Garten noch etwas trostlos aus.Die getöpferten Pipvögel sind ein traum,sie zaubern mir ein lächeln auf die Lippen.
Sei ganz lieb gegrüßt von Petra
die Schneeglöckchen in Körbe zu setzen ist eine schöne Idee und sieht wunderbar aus. Dieses Jahr blühen meine Galanthus richtig üppig, da könnte wohl ein kleiner Tuff ins Körbchen auf den Terrassentisch wandern.
Viele liebe Grüße, Marita
oh - auch hier diese zarten Frühlingsboten.
Nun kommt für mich die Entscheidung:
nehme ich für die Terrasse Primeln oder Schneeglöckchen, dein Korb sieht zauberhaft aus. Durcheinander mag ich nicht, der Markttag morgen bringt die Überraschung.
LG Kelly
Bom começo de março.
Abraços.
Hallo Anette, ein schöneres Bild als das andere.
Gute Anfang März.
Umarmungen.