Hallo Ihr Lieben,
ich gehöre noch immer zu den "Altmodischen" die mit einer Kamera unterwegs sind. Selbst wenn ich mit Aris einen Rundgang mache, ist sie dabei. Nur heute nicht. Einfach vergessen.
Gute Bilder mit Handyzoom gelingen mir oft nicht. Aber ganz nah heran, das kann sie.
Was könnte ich bei der Gassirunde fotografieren? Bei genauem Hinsehen eine ganze Menge:
Hallo Aris, aufwachen! Wir wollen spazieren gehen.
Am Rand des Kornfelds leuchtet uns gleich der Klatschmohn entgegen.
Der Klatschmohn ist in verschiedenen mythologischen und symbolischen Traditionen präsent. In der griechischen Mythologie wird der Klatschmohn oft mit Demeter, der Göttin des Getreides und der Fruchtbarkeit, in Verbindung gebracht. In einigen Kulturen symbolisiert der Klatschmohn auch Schlaf, Tod oder Vergänglichkeit.Die Wiesenmargerite wurde oft als Symbol der Unschuld und Reinheit betrachtet. In einigen Kulturen wurde sie mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht und als Marienblume bezeichnet.
In einigen Kulturen galt er als Schutzpflanze gegen Hexerei und böse Geister. Der Geruch wurde als Abwehrmittel gegen Dämonen und Krankheiten angesehen.
Lupinen
spielten eine bedeutende Rolle als Nahrungsmittel und Futtermittel. Insbesondere die Schmalblättrige Lupine wurde in Europa seit dem 17. Jahrhundert angebaut, um den Boden mit Stickstoff anzureichern und als Futterpflanze für Nutztiere, insbesondere Schweine, zu dienen. Die Samen der Lupine wurden zu Mehl vermahlen und zur Herstellung von Brot und anderen Lebensmitteln verwendet.