Das erste Jahr im neuen Haus und im neuen Garten geht zu Ende und es wird Zeit für einen Blick zurück aufs verflossene Gartenjahr. Wenn ich die Fotos betrachte, dann sehe ich, dass sich schon viel verändert hat, aber auch, dass noch ein langer Weg vor mir liegt. Fertig werden kann man wohl nie. Immer wieder kommen neue Ideen. Manchmal gibt es Rückschläge, aber manches entwickelt sich schneller als man es sich träumen läßt. Träumen, ja das kann man besonders gut unter den alten Apfelbäumen. Von neuen Gartenplänen, neuen Beeten voller duftender Blüten in allen Farben, von den vielen Insekten, die ich so gern beobachte. Ja, ein großes Stück meines Glücks wohnt in diesem Garten den ich nicht mehr missen möchte.
Der Garten hat sich seit wir ihn im Frühjahr 2009 übernahmen in ein farbenfrohes Paradies verwandelt.
Gartenansicht Ende Juli 2008.Ein Paradies für Rasenfans.
Zweckmäßig und eher spartanisch.
Kommentare
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Bärbel
So ein Garten ist eine wirkliche Herausforderung. Wir haben vor 11 Jahren mit einer rießigen Wiesenfläche angefangen. Was jetzt darauf alles wächst, gigantisch. Mit Liebe wächst alles und man zieht Energie daraus, obwohl man arbeitet. Weiterhin viel Freude mit Eurem Garten! Rutscht gut ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Gabi
sehe aber ringsum auch hauptsächlich Rasengärten, weil sie nicht allzuviel Arbeit machen, man auch mal verreisen kann und der Rasen auch mit Sprengelanlage leicht gegossen werden kann.
Trotzdem.
Ohne Blumen brauche ich keinen Garten.
gefällt mir, was ich hier sehe.
Nu schade um den kleinen Obstbaum,
den man am ersten Foto sehen kann.
Ist er eingegangen?
GlG Luna
Vielen Dank für dein liebes Kommentar.
Ich finde es auch viel persönlicher, wenn man sich "richtige" Karten schreibt. Das geht in der heutigen Zeit mit E-Mail & Co. leider manchmal verloren.
Alles Liebe.
Katharina
Nachdem ich ja nun vor einiger Zeit Deinen Blog von den Anfängen an mir angesehen hatte, hat sich im ersten Jahr uheimlich viel getan! Aber da gibt es ja noch so einige 'unerschlossene' Gebiete... Und aus Erfahrung sage ich Dir, bewahre Dir ein paar davon. Denn auch wenn Du durch Deinen vorherigen Garten schon so viele Pflanzen kennenlernen konntest, durch Blogbesuche wird die Wunschliste immer länger und der Garten schnell viel zu klein. Leider habe ich vergessen wie groß Dein neuer Gartentraum ist - Du hast es sicherlich irgendwo geschrieben. Aber mir scheint unsere Gärten haben eine ähnliche Fläche.
Nur, dass bei uns der 'Wald' doch einiges an Pflanzfläche einnimmt, und der Waldgarten-Charakter inzwischen für viele Stauden kein geeigneter Standort mehr ist. So verändert sich ein Garten im Laufe der Zeit. Entweder man arbeitet dann ständig dagegen an, um sein Idealbild von einem Garten zu erhalten. Oder man lässt mehr oder weniger der Natur ihren Lauf.
Ich bin gespannt, wie es sich bei Dir entwickelt. Aber zuerst hast Du ja noch so manche Fläche in Deinem Garten, die mit der Zeit gefüllt werden kann!
Liebe Grüße
Silke
Liebe Grüße
Gabi