Es ist kalt draußen und weil ich keine Lust habe mir kalte Füße zu holen bastel ich zu Hause. Bei heißem Tee und schöner Musik ist so ein Bastelnachmittag ganz entspannend.
Auch die übrig gebliebenen getrockneten Hortensienblüten werden verarbeitet. Für den Hausflur sehen sie noch ganz passabel aus.
Vor die Haustür sollte in der Winterzeit ein Kranz aus Heidelbeerzweigen hängen. Aber bei dem hohen Schnee finde ich die Heidelbeersträucher nicht wieder. Also wird improvisiert. Aus Heu, das ich immer als Vorrat im Keller lagere, und grünen Sisalfasern wickel ich den Kranzkörper. Dazwischen klebe ich mit der Heißklebepistole getrocknete Karde-Blütenstände. Ein wenig Bast drunter, fertig.
Die letzten Schneckenhäuser vom vorigen Sommer bekommen einen Körper aus Salzteig. Die kleinen Fühler bestehen aus Draht. Natürlich müssen sie noch in den Ofen zum Trocknen.
Auch die übrig gebliebenen getrockneten Hortensienblüten werden verarbeitet. Für den Hausflur sehen sie noch ganz passabel aus.
Vor die Haustür sollte in der Winterzeit ein Kranz aus Heidelbeerzweigen hängen. Aber bei dem hohen Schnee finde ich die Heidelbeersträucher nicht wieder. Also wird improvisiert. Aus Heu, das ich immer als Vorrat im Keller lagere, und grünen Sisalfasern wickel ich den Kranzkörper. Dazwischen klebe ich mit der Heißklebepistole getrocknete Karde-Blütenstände. Ein wenig Bast drunter, fertig.
Kommentare
Und der Kardenkranz, ja, da könnte ich mir vorstellen, dass im nächsten Herbst eine abgewandelte Version davon mal bei uns an der Haustür hängt. Die Ideen merke ich mir!
Liebe Grüße
Silke
Wir sind auch ganz doll eingeschneit. Ich finde es sooo traumhaft, obwohl ich mir zeitweise schon Gedanken mache, wie ich mit dem Auto von A nach B kommen soll.
Liebe Grüße von Elvira
Der Türkranz ist dir wirklich gelungen!
LG
Sisah
LG Angelika