In meinem kunterbunten Frühlingsgarten sorgen grün blühende Stauden für ruhigere Zonen in den Beeten. Die weiße Lenzrose ist inzwischen völlig vergrünt, blüht aber fleißig weiter. Die papiernen Blüten gefallen mir jetzt fast besser als im zeitigen Frühjahr.
Ich lasse immer einige der haltbaren Blüten im Wasser schwimmen.
Auch die grün-gelben Mahonienblüten wirken sehr ruhig.
Die Renner unter den Grünblütigen sind bei mir die verschiedenen Wolfsmilcharten.
Diese zarte Wolfsmilchart steht unter einem alten Korkenzieherbusch der dem Boden die Feuchtigkeit entzieht. Auch im staubtrockenen Sommer fühlt sie sich noch wohl. Allerdings vermehrt sie sich sehr stark.
Die rote Wolfsmilch ist bei mir etwas kälteempfindlich. Von meinen 5 Pflanzen sind in diesem Winter 2 völlig erfroren und nicht mehr zu retten.
Die unverwüstliche Walzenwolfsmilch
Kommentare
Lg von Luna
Vor allem das letzte Bild find ich sehr schön.
Sehr, sehr schöne Bilder. Die vergrünten Christrosenblüten gefallen mir auch sehr und deine Idee, einige im Wasser schwimmen zu lassen, ist zauberhaft.
Deine Wolfsmilchgewächse sind wirklich ein Hingucker.
LG Angelika
die grünen Lenzrosen gefallen auch mir sehr. Meine sonst weißen Christrosen werden auch immer grüner, bis sie vergehen. Diesen Zustand liebe ich ebenfalls sehr. Ich pflücke sie manchmal auch und verwende sie innen zur Deko. Die Blüten schwimmen zu lassen, ist auch eine tolle Idee!
Mit Mahonien könnte ich handeln, sie kommen von selbst. Aber die Blüten sind wunderschön und duften vor allem herrlich. Ich glaube sogar, man kann auch daraus etwas Eßbares machen.
Wolfsmilch hätte ich auch gern angesiedelt. Mal sehn, ob es was wird.
Aber wenn die so kälteempfindlich sind, wer weiß, ob es hier damit etwas wird.
Die Walzenwolfsmilch finde ich ganz besonders interessant!
Lieber Gruß
Sara
den grünen Zustand der weißen Lenzrosen finde ich auch herrlich, obwohl ich die weißen Blüten im zeitigen Frühjahr nicht missen möchte. Zumal ich auch eine grüne gefüllte Lenzrose habe, die aber in diesem Jahr etwas muckelt - es wird mal wieder Zeit für Kalk oder besser Eierschalen ...
Allerdings, so schön, wie die Blüten auf dem Wasser auch aussehen, ich liebe sie an der Pflanze. Und hoffe noch immer, dass sie sich auch bei mir mal irgendwann versamen. Daher dürften bei mir nur versehentlich abgeknickte Blüten ins Wasser.
Liebe Grüße
Silke