Nachdem in den letzten Posts immer die Rede von bunten Blüten war kommen heute die Pflanzen mit schönen Blättern zu ihrem Recht.
Die Sempervivum sehen jetzt mit ihrem frischen Austrieb besonders hübsch aus. Die kleine Dachwurz auf dem Bild habe ich bei Regen fotografiert. Zwischen ihren wolligen Fasern hat sie viele kleine Regentropfen eingefangen.
Die Farne im Schattenbeet öffnen ihre Tintenfischtentakel
Diese Zwei bilden einen schönen Kontrast.
Im Vordergrund des Beetes steht Wollziest. Dahinter pflanzte ich hohen Bartfaden. Diese Bartfadenart ist in diesem Jahr die einzige, die den Winter schadlos überstanden hat. Die kleineren Sorten haben sich leider verabschiedet oder kommen nur spärlich.
Nachdem ich gestern wegen des schlechten Wetters Gartenpause hatte, konnte ich heute das große Beet mit Einjährigen vom Unkraut befreien. Da es in den Anzuchttöpfen langsam eng wird, pflanzte ich Sonnenblumen, verschiedene Tagetessorten, ausgesäte Mignondahlien und Zinnien ins Beet. Jetzt brauchen sie Wärme um richtig zu wachsen.
Die letzten Kübelpflanzen stehen seit heute auch draußen. Hauptsächlich sind das Fuchsien und Wandelröschen.
Kommentare
Einen schönen Wochenbeginn..lg Luna
Gestern habe ich bei Sonnenschein! am Nachmittag im Garten gejätet. Wie schön war das!
Doch, die Anzuchten sollten dringend ausgepflanzt werden. Zwar traue ich mich noch nicht so richtig, aber langsam wird es Zeit. Diese Woche werde ich mich auch daran machen.
Dir eine gute Woche, Brigitte
Sei lieb gegrüßt...Luna
Nachdem sich bei mir alle Purpurglöckchen verabschiedet hatten,habe ich mir wieder ein ganz dunkles gekauft.
LG Charlotte.