Die erste Blüte meiner jungen Strauchphäonie öffnet sich
Bei meiner gestrigen Wanderung durch die Bloggerwelt fand ich in einem Post (Cosmea 49) wunderschöne Bilder von Blüten im Regen. Heute morgen tropfte es überall im Garten und ich konnte auch ein paar Regenbilder machen.
Das Birkenkörbchen fotografierte ich schon vor einigen Tagen aber die Stiefmütterchen sehen noch immer so schön aus.
Ein Gutes bringt die kühle Witterung mit sich. Die bei Hitze so schnell verschwindene Pracht der Stiefmütterchen hält sich in diesem Jahr sehr lange.
Die Blumenkästen möchte ich nach den Eisheiligen mit Sommerblumen bepflanzen, aber noch weiß ich nicht wo ich die schönen Stiefmütterchen lassen soll.
Diese kleine Gesellschaft hat sich selbst ausgesät und wächst fröhlich in den Ritzen der Bodenplatten
Kommentare
Lieben Gruss, Brigitte
ich mag Stiefmütterchen auch sehr gern, sie verbreiten so eine gute Laune. Und das kühle Wetter kommt nicht nur ihrer Blüte zugute, Tulpen, Gemswurz & Co. halten so auch viel länger.
Es ist schon erstaunlich wo sich Stiefmütterchen überall selbst aussäen und wie genügsam sie sind. Ich entdecke bei uns auch immer wieder kleine Überlebenskünstler.
Liebe Grüße von Bärbel
und wenn sie sich dann auch noch aussäen, hat man doppelte Freude...
Das Phäonienfotos ist Dir toll gelungen!!
liebe Grüße schickt Dir Traudi
Wünsche dir eine schöne Woche
Liebe Grüße Christel
Liebe Grüße
Sara
Mein Waldgarten