Grasnelkenbeet
Die Grasnelken wachsen unter dem Blauregen, der viel Wasser aus dem Boden zieht. Sie mögen es gern etwas trockener.
Heute morgen habe ich Schnecken gejagt. Eigentlich gibt es in diesem Jahr relativ wenige Schnecken und ich habe noch keine Schäden zu beklagen. Aber wenn ich eine Schnecke sehe bin ich unerbittlich. Nur Gehäuseschnecken und Weinbergschnecken, die ja unter Naturschutz stehen, bringe ich zum Bahndamm, einer feuchten Ecke mit viel Brennessel, in der viele Artgenossen leben.
Kaukasusstorchschnabel
Nelkenwurz
Bei der Nelkenwurz probierte ich schon verschiedene Sorten durch. Bei mir sehen die Pflanzen nach einigen Jahren immer ziemlich verwildert aus und ich ersetze sie durch neue. Leider habe ich noch nicht herausbekommen was ich bei der Pflege falsch mache.
Inzwischen entwickeln sich auch die selbstgezogenen Sommerblumen widerwillig weiter. Die Ageratum blühen alle und haben eine passable Größe erreicht. Auch die Petunien sehen gut aus. Aber alle Begonien machen mir Sorgen. Das Wachstum stagniert völlig und sie beginnen ganze Pflanzenteile abzuwerfen. Meine mit Begonien bepflanzten Blumenkästen vor dem Haus sehen aus als hätte ich ganz vergessen etwas hinein zu pflanzen.
Selbstgesäte Ageratum
Kommentare
Ich glaube bei uns ist alles etwas später!!
LG von Thea
wie schön, dass Du Dir die Mühe machst und die Schnecken aussiedelst. Bei uns gibt es nur wenige Weinbergschnecken. Im letzten Jahr hatte ich "eine Einzige" und die habe ich von allen Seiten fotografiert *lach*. Dafür durfte sie sich in meinem Garten "vollfressen".
Ganz liebe Grüße
Heidi
Danke dafür.
Lg Luna
Ich habe jetzt das Hollersirup Rezept gepostet und die Erklärung dazu.
Liebe Grüße
Teresa
Was mir jedoch aufgefallen ist, Schnecken fressen nie meinen roten Salat, weder Lollo Rosso noch Eichblatt.
Schöne Fotos!
Lieben Gruss, Brigitte