Wenn ich euch Bilder aus meinem Garten zeige, dann neige ich dazu Fotos von Blumen im Beet zu posten. Aber auch Beetränder können schön aussehen. Ich persönlich mag es nicht, wenn man am Rande eines Beetes einen Streifen nackte Erde sieht, bevor die Bepflanzung beginnt.
An trockenen Stellen pflanze ich Lavendel. Er legt sich schön locker über die Beetkante.
Die Zwergglockenblume neigt etwas zum Wuchern, aber ihre blau oder weiß blühenden Polster bleiben schön niedrig. In diesem Jahr bin ich nicht so zufrieden. Von den weißen niedrigen Glockenblumen sind einige Polster durch die ständige Trockenheit braun geworden.
Vor der kräftig gefärbten Westerland-Strauchrose pflanzte ich dieses graue Kraut. Es ist immergrün, hat bei mir noch nicht geblüht, die Blätter duften sehr angenehm. Ich finde die Farbe vor den Rosen sehr beruhigend. Leider kenne ich den Namen der schönen Pflanze nicht.
Frauenmantel, altbewährt.
Genau so häufig wie Frauenmantel sieht man Wollziest als Beeteinfassung. Ich finde zu Recht. Die hellen, wolligen Blätter sehen immer gut aus.
Meine rosa blühenden Federnelken passen besonders gut zu Lavendel. Ich finde es allerdings schade, dass ihre Blütezeit sehr kurz ist.
Kommentare
LG Kerstin
Das "graue Kraut"! könnte Heiligenkraut sein, dann müßte es irgendwann mit ganz kleinen, gelben Blüten aufwarten. Die lassen sich toll durch Stecklinge vermehren.
LG, Gartenpee
und herzlich willkommen auf meinem Block. Schön ist es bei Dir. Genau mein Ding. Ich schaue mich gleich mal um.
Liebe Grüße
Melanie
Lieben Gruss, Brigitte
Bei mir gibt es diese nicht, denn meine Beete sind mit Holz- oder Stein eingefasst.
Lg und schönes WOE...Luna
Deine Beete gefallen mir total gut, den Frauenmantel haben wir bei uns im Eingangsbereich, ich mag ihn sehr gerne.
Und die Zwergglockenblume ist nun leider verblüht, der lila Teppich hat sehr hübsch ausgesehen.
Ich mag volle Beete auch sehr gerne, insofern gefallen mir Deine Beetränder sehr, sehr gut.
Einen schönen Tag
wünscht Dir
Anke