Im Schattenbeet, das sich unter den alten Obstbäumen entlangzieht, haben jetzt die Astilben in allen Rosaschattierungen ihren großen Auftritt.
Neben vielen verschiedenen Astilben, von denen die frühen Sorten gerade mit der Blüte beginnen, wachsen, hier im Hintergrund Knäuelglockenblumen, Waldglockenblumen und später blüht der Eisenhut.
Funkien fühlen sich unter den schattenspendenden Bäumen besonders wohl.
Unter den verblühten Rhododendren leuchten die Scheinerdbeeren.
Auch die Johanniskrautsträucher fühlen sich im Halbschatten sehr wohl. Nachdem die zarten Blüten verblüht sind, bilden sich hübsche Früchte, die man gut für Sträuße nutzen kann.
Die kleinen Glockenblumen blühen an den Beeträndern.
Als Nächstes stelle ich euch meinen Rittersporn vor.
Neben den üblichen blauen Ritterspornfarben wachsen bei mir auch weiße, lila und rosa Pflanzen.
Der weiße Rittersporn ist sehr schön schwarz gezeichnet.
Lila Rittersporn. Er wird sehr hoch und braucht eine Stütze.
Der rosa Rittersporn wird nur 60 cm hoch und wächst zwischen den Beetrosen.










Kommentare
wie schön alles bei Dir gedeiht.
Der Rittersporn im zarten rosa,der gefällt mir
äußerst gut.
Auch die Schattenbeete.
Dein Headerbild ist toll.
In der Juli/August Ausgabe von: Landlust steht ein schöner Bericht über Sterndolden.
Muss gestehen das ich ihnen bisher zu wenig Beachtung schenkte.
Nun bin ich sehr angetan von dieser zierlichen Pflanze!
Danke für Deine tollen Impressionen.
GGLG
Moni
Deine tollen Blumenfotos kommen auf schwarzem Hintergrund besonders gut zur Geltung...Dein Haederbild gefällt mir, was ist das für eine Blume?
einen wunderschönen Wochenanfang wünscht Dir Traudi
Rittersporn blüht ebenfalls, aber nur in jenem sagenhaften Blau. Weiß finde ich ihn sehr schön, auch für ihn könnte ich noch ein Plätzchen besorgen. Das wird auch notiert.
Hübsche Anregungen!
Lieben Gruss, Brigitte
herzlichen Dank für dein netter Begrüssungskommentar auf meinem Blog. Habe mich mega gefreut.
Du hast wunderschöne Blumenbeete. Ich schau immer mal gerne wieder auf deinem Blog vorbei.
Liebe Grüsse aus der Schweiz, Esti
VLG Karin
LG Silke
Rittersporne und Funkien habe ich auch.
Und Astilben, davon aber nur zwei, eine in rosarot und eine kleinere in weiß.
Dauerte, bis sie blühten, weil ich sie versetzen mußte im Vorjahr.
Hab eine schöne WOche..lg Luna
was bei dir alles blüht!?
die wenigen exemplare bei mir sind noch nicht so weit.. bis auf 2 sehr eifrige ritterspörner, die bereits verblüht sind, lassen sich meine anderen zeit.
auch finde ich es erstaunlich, dass unter deinen rhodos was blühendes zu finden ist.. bei mir sind da nur die brauen alten rhodoblätter *schäm*
du hast wirklich tolle und viele pflanzen.. bewunderswert. kein wunder, dass du viel zeit zum giessen brauchst. aber ich hoffe, dass es bei dir inzwischen auch schon einen regenschauer gab.
liebe grüsse
alke
leider habe ich im Moment sehr wenig Zeit und husche überall nur kurz vorbei. Aber hier bei dir habe ich etwas länger Halt gemacht. Einen wunderschön blühenden Garten hast du. Ein Rausch der Sinne und Farben. Wunderschön.......
Liebe Grüße, Chrissi
Sonnige Grüße
Gabi