Einen Tag ist es her, es war wie Frühling.
Weiche Luft, Sonne, im Turbogang schmelzender Schnee.
Und heute richtiges Schmuddelwetter. Es wurde gar nicht richtig hell.
Die Werra hat die angrenzenden Wiesen geflutet und soll noch steigen.
Gestern, als der Himmel noch blau war, wollte ich nur mal im Garten nach dem Rechten sehen. Aber dann habe ich schnell die Kamera geholt.
Vorgestern lag hier noch Schnee und gestern konnte ich blühenden Enzian fotografieren. Sechs oder sieben Blüten hatten sich geöffnet. Beim Anblick der Blüten war ich völlig überrascht. Sie sind genau so schön wie im Sommer. Wachsen Enzianblüten bei Frost unter Schnee begraben einfach weiter? Kann mir von euch jemand eine Antwort geben?
Auch die Vinca minor zeigen vereinzelte Blüten. Vielleicht sollte man sie von "Immergrün" in "Immerblühend" umtaufen.
Walzenwolfsmilch im Schnee.
Auch dieser Pflanze scheinen weder Schnee noch Frost etwas anhaben zu können.
Weiche Luft, Sonne, im Turbogang schmelzender Schnee.
Und heute richtiges Schmuddelwetter. Es wurde gar nicht richtig hell.
Die Werra hat die angrenzenden Wiesen geflutet und soll noch steigen.
Gestern, als der Himmel noch blau war, wollte ich nur mal im Garten nach dem Rechten sehen. Aber dann habe ich schnell die Kamera geholt.
Vorgestern lag hier noch Schnee und gestern konnte ich blühenden Enzian fotografieren. Sechs oder sieben Blüten hatten sich geöffnet. Beim Anblick der Blüten war ich völlig überrascht. Sie sind genau so schön wie im Sommer. Wachsen Enzianblüten bei Frost unter Schnee begraben einfach weiter? Kann mir von euch jemand eine Antwort geben?
Auch die Vinca minor zeigen vereinzelte Blüten. Vielleicht sollte man sie von "Immergrün" in "Immerblühend" umtaufen.
Walzenwolfsmilch im Schnee.
Auch dieser Pflanze scheinen weder Schnee noch Frost etwas anhaben zu können.
Kommentare
lg kathrin
Wir sind zum Glück beide ja nicht so betroffen, aber die Leute, die direkt an den Flüßen wohnen, haben leider schon nasse Füße.
Unser Garten ist Landunter wie 1995. Und morgen fällt in allen Schulen der Unterricht aus.
Sei ganz lieb gegrüßt
Regina
Leider kann ich Dir da auch keine Info geben.
Schneerosen sind bei mir im Knospenstadium bereits seit vielen WOchen.
Niedergedrückt vom ehemaligen Schnee.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche..lg von Luna
das Hochwasser sieht gar nicht gut aus. Wenn es noch steigt, könnten dann auch Häuser und Menschen in Gefahr sein? Ich drücke euch die Daumen, daß die Pegel fallen.
Dafür ist dein Garten eine wahre Freude. Du hast ja richtig kleine Schätze entdeckt. Das macht doch sehr viel Spaß.
Liebe Grüße von Birgit
LG Sabine
Grüße, Katja
Hoffentlich ist der Garten nicht betroffen.
Viele Grüße Annette
Ich habe mich erst zu den ersten knospenden Lenzrosen "durchkämpfen" können. Dafür gibt es aber so viele Spuren im Schnee, dass ich erst einmal nachschlagen mußte, wer uns so alles besucht hat.
GlG Jane
das mit den Blüten ist tatsächlich so! Bei mir waren es Veilchen und Vinca minor, die unter dem Schnee blühten. Ich hatte vor einer Weile ein blaues Veilchen unter dem Schnee gezeigt.
Bei den Schneeglöckchen ist das ja bekannt
http://www.handelsblatt.com/technologie/schneller-schlau/schneller-schlau-warum-bluehen-schneegloeckchen-auch-im-schnee;2547560
Aber auch die Schneeheide z.B. blüht unterm Schnee und Eis
http://www.kleingarten-bund.de/drucken.php?action=doPrintArticle&articleNr=1878&referer=/fachthemen/details.php&sid=72abc111c259024bab20fccd49ebb130
Hier ist auch Enzian im Schnee - ist ja auch eine alpine Pflanze
http://brocken.yakohl.com/pop.php?pid=538&nopop=1
Ohje, wenn man unmittelbar an Überschwemmungsgebieten wohnt, ist das schlimm. Wir sind gottlob auch nicht betroffen.
Liebe Grüße
Sara