Noch immer tut sich nicht viel im Februargarten. Es ist kalt und ich überlege meist lange, ob ich überhaupt eine Gartenrunde drehe.
Als ich mich doch aufraffe, stelle ich fest, dass die Schneeglöckchen auch ohne Wärme wachsen. Einige geschütz stehende Schneeglöckchen blühen jetzt richtig voll.
Für dich, liebe Ina, fand ich noch einen schönen Text von
E.T.A. Hoffmann (Ernst Theodor Amadeus, 1776–1822)
Ein Ausschnitt aus: Letzte Erzählungen
Der junge Student Eugenius
Sag' einmal, Gretchen, was sind das für Pflanzen dort in jenen Töpfen, die nun bald blühen werden?
"Ja!" rief Gretchen freudig, "das sind ja meine lieben Schneeglöckchen!"
"Siehst du," sprach Eugenius weiter, "siehst du nun wohl, Gretchen, daß du nicht einmal deine Lieblingsblumen richtig zu benennen weißt! Galanthus nivalis mußt du sagen."
"Galanthus nivalis," sprach Gretchen leise nach, wie in scheuer Ehrfurcht.
"Ach, lieber Herr Eugenius!" rief sie dann aber, "das klingt sehr schön und vornehm, aber es ist mir so, als wenn das gar nicht mein liebes Schneeglöckchen sein könne. Sie wissen ja, wie ich sonst, da ich noch ein Kind"
"Bist du es nicht mehr, Gretchen?" fiel ihr Eugenius in die Rede.
"Ei nun," erwiderte Gretchen, bis unter die Augen errötend, "wenn man in das vierzehnte Jahr getreten, rechnet man sich doch wohl nicht mehr zu den Kindern."
Als ich mich doch aufraffe, stelle ich fest, dass die Schneeglöckchen auch ohne Wärme wachsen. Einige geschütz stehende Schneeglöckchen blühen jetzt richtig voll.
Für dich, liebe Ina, fand ich noch einen schönen Text von
E.T.A. Hoffmann (Ernst Theodor Amadeus, 1776–1822)
Ein Ausschnitt aus: Letzte Erzählungen
Der junge Student Eugenius
Sag' einmal, Gretchen, was sind das für Pflanzen dort in jenen Töpfen, die nun bald blühen werden?
"Ja!" rief Gretchen freudig, "das sind ja meine lieben Schneeglöckchen!"
"Siehst du," sprach Eugenius weiter, "siehst du nun wohl, Gretchen, daß du nicht einmal deine Lieblingsblumen richtig zu benennen weißt! Galanthus nivalis mußt du sagen."
"Galanthus nivalis," sprach Gretchen leise nach, wie in scheuer Ehrfurcht.
"Ach, lieber Herr Eugenius!" rief sie dann aber, "das klingt sehr schön und vornehm, aber es ist mir so, als wenn das gar nicht mein liebes Schneeglöckchen sein könne. Sie wissen ja, wie ich sonst, da ich noch ein Kind"
"Bist du es nicht mehr, Gretchen?" fiel ihr Eugenius in die Rede.
"Ei nun," erwiderte Gretchen, bis unter die Augen errötend, "wenn man in das vierzehnte Jahr getreten, rechnet man sich doch wohl nicht mehr zu den Kindern."
Kommentare
lg kathrin
Es ist wunderschön, die weißen Flecken vom Fenster aus zu sehen.
Liebe Grüße
Irmi
Wünsche dir einen schönen Wochenstart und liebe Grüße
Regina
Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche,
herzlichst
Karin
Eine gute Woche, die wünsche ich dir, Brigitte
Liebe Grüße únd einen guten Start in die Woche! Mirjam
und ebenso ist es hier genauso lausig kalt. zum glück liegt kein schnee, so wie bei meiner tochter in stade. oder ist es doch kein glück, denn ich denke mit etwas sorge daran, dass ich ja doch schon das eine und andere beet aufgeräumt habe. ob es den pflanzen jetzt gut geht?
jedes jahr ist so anders. letztes jahr war alles noch tief verschneit um diese zeit. andererseits erinner ich mich an einen februar, wo ich den garten schon fast vollständig aufgeräumt hatte und in jacke draussen sass.
wie dem auch sei, nach dem frühen wintereinbruch diesen winter wollen wir alle endlich frühling.
und die schneeglöckchen und andere frühblüher geben uns die hoffnung, dass es ja nicht mehr soooo lange bis dahin sein kann.
liebe grüsse
alke
meine Schneeglöckchen blühen leider noch nicht. Aber ich habe sie auch erst letztes Jahr eingesetzt. Vielleicht wollen sie bei uns ja auch gar nicht..
Ja, der Wind ist schon ziemlich kalt, auch bei uns und sehr lange halte auch ich mich nicht im Garten auf. Nur zum Vögel füttern - ansonsten walke ich lieber in der freien Natur. Mit Funktionskleidung und in Bewegung konnte man es heute trotz alledem recht gut aushalten. Die Sonne schien auch sehr schön. Lange wird es nun nicht mehr dauern bis es etwas milder wird.
Liebe Grüpße
Sara
Meine Kamera neigt bei weiß und gelb dazu, diese Farben als Einheitsmatsch ohne Konturen widerzugeben.
Lg von Luna
GlG Jane
Greetings, Diny
danke für Deinen lieben Kommentar.
Wir haben hier auch kein mildes Klima so dass die Pflanzen auf den Fotos wirklich die allerersten zaghaften Frühlingsboten sind. So sind die botanischen Krokusse schon da, die "edleren" Sorten lassen aber noch auf sich warten.
Was den Blog anbetrifft bin ich ein "blutiger" Anfänger und muss noch viel üben (kämpfe mit der Technik). So freut es mich besonders Dich als "Blogprofi" mit einer so schönen Seite als meine dritte Leserin begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße
hier noch eins.. etwas wehmütiger
Schneeglöckchen
's war doch wie ein leises Singen
In dem Garten heute nacht,
Wie wenn laue Lüfte gingen :
“Süße Glöcklein, nun erwacht,
Denn die warme Zeit wir bringen,
Eh's noch jemand hat gedacht. "
- 's war kein Singen, 's war ein Küssen,
Rührt' die stillen Glöcklein sacht,
Daß sie alle tönen müssen
Von der künftgen bunten Pracht.
Ach, sie könntens nicht erwarten,
Aber weiß vom letzten Schnee
War noch immer Feld und Garten,
Und sie sanken um vor Weh.
So schon manche Dichter streckten
Sangesmüde sich hinab,
Und der Frühling, den sie weckten,
Rauschet über ihrem Grab.
Joseph von Eichendorff
liebe anette,
du scheinst ein händchen für pflanzen zu haben.
canna uas samen.. alle achtung.
ich hoff mal, meine werden was.
3 davon krabbeln mit dem köpfchen schon aus der erde...
ansonsten hab ich da auch schon wieder eine pflanze, die ich nicht kenne.. da werde ich dich demnächst mal um rat bitten.
ich grüss dich ganz lieb
alke