Heute, liebe Blogleser, geht es nicht um eine neue Pflanze, sondern um einen Topf.
Ich erhielt einen neuen Blumentopf von der Versandfirma Ikarus . Hersteller ist die Firma amei. In den letzten Wochen habe ich mir diesen Blumentopf genauer angesehen.
Er besteht aus Stonefiber, einer Mixtur aus Polyesterharz und gemahlenem Stein. Mein Topf ist matt-schwarz, rund und oben 20 cm im Durchmesser. In dem neuen Topf gab es kein Abzugsloch, wahrscheinlich, damit man ihn auch als Übertopf nutzen kann.
Meine erste Aufgabe bestand jetzt darin, Löcher in den Boden des Gefäßes zu bohren. Mit einer Bohrmaschine und einem elfer Bohrer war das weiter kein Problem.
Die Bepflanzung gestaltete sich ganz normal und problemlos. Gemein, wie ich manchmal bin, habe ich den Topf (zum Test) umgestoßen. Er hat es überlebt. Kein Kratzer, kein Riß. Die Frosttauglichkeit konnte ich mangels Kälte nicht testen. Oder ist ein Nachtfrost schon aussagekräftig? Nein, dazu kann man so kurzfristig noch nichts sagen. Seit der Bepflanzung steht der Blumentopf im Garten auf dem Tisch unter den Apfelbäumen. Bei jedem Wetter.
Der Blumentopf paßt mit seiner schlichten Form meiner Meinung nach besonders zu modernen formalen Gärten oder Terrassen. In meinem Patinagarten mit vielen alten, rostigen Kerzenhaltern und wuchernden Stauden wirkt er etwas verloren.
In einem super modernen Stadtgarten kommt er bestimmt groß raus.
Was mir besonders gefällt, die Erde im Topf bleibt sehr lange feucht, man braucht nicht oft gießen. Im Verhältnis zum üblichen Tontopf ist er auch sehr leicht.
Das Bepflanzen ist bei der oben weiten Topfform sehr einfach. Beim Umtopfen kann man die Pflanze leicht aus dem Topf nehmen.
Was ich mich allerdings frage ist, wie bekomme ich Löcher in den Topfboden, wenn ich keine Bohrmaschine besitze?
Den Kaufpreis von 18.00 € für den kleinsten Topf der Serie finde ich persönlich etwas hoch.
Kommentare
ja, einen topf ohne abzugsloch und ohne bohrmaschine ... da hätte ich im garten auch probleme mit!
beim bestimmt irgendwann einsetzenden norddeutschen dauerregen könne man ihn vielleicht als hohen miniteich benutzen? ;-)
viel-wasserlieber setze ich schon mal in einen plastikpott, welchen ich dann in einem tontopf versenke.. beide haben aber abflusslöcher..
nun, was machst du mit deinem schwarzen topf?
wie wäre es mit vor der haustür? in kombination mit rosafarbenen blüten.. ganz alleine mit 1 oder 2 dekoelementen oder evtl noch einem schwarzen oder dunklen topf?
oder . ich weiss ja nicht so genau.. mnur ein bissele, wie es in deiem garten aussieht.... versteck ihn.. schups ihn dirthin, wo giessen geht.. aber tipf verschwindet und nur pflanze wirkt.. bestückt z.b. mit einer hosta.. in einer schattenecke.. da könnte auch der moderne bluementopf in deinem kunterbunten garten dekorativ "untergehen" :)
oder so oder andders :) dir fällt bestimmt was tolles ein..
lg
alke
Ich ärgere mich auch immer, wenn ich schöne Töpfe finde, die keine Abflusslöcher haben. Bei diesem Material hattest du ja keine Schwierigkeiten ein paar Löcher zu bohren.
Eigentlich gefällt mir die schwarze Farbe ganz gut, denn dann kommen die Pflanzen sehr gut zur Wirkung.
Wünsche euch einen schönen Sonntag und liebe Grüße Regina
GlG Jane
Eine gute und auch leichte Drainage kannst Du mit Weinkorken bilden, so habe ich es bei unseren Kübelpflanzen gemacht, die Töpfe werden nicht so schwer und die Pflanzen fühlen sich pudelwohl.
Liebe Grüße
von Anke