Hallo Ihr Lieben,
heute stelle ich keine Pflanze aus dem Garten vor und zeige keine einzelne Blüten.
Einfach mal ein paar Aufnahmen quer Beet. Das mache ich viel zu selten.
Enzianehrenpreis (Veronica gentianoides ) blüht immer als erster in der Ehrenpreispalette.
Im Hintergrund stehen Wolfsmilch und Bergflockenblume. Ganz hinten kann man noch eine Schleifenblume und eine kleine Mahonie erkennen. Am Bildrand sieht man die alte, hohe Buchsbaumhecke, die wir von den früheren Besitzern übernommen haben. Man hört so oft vom Buchsbaumsterben, hervorgerufen durch Cylindrocladium buxicola, einem fiesen Pilzbefall. Bei der zwei Meter hohen Hecke wäre das sehr schlimm.
Inzwischen stehen alle Kübelpflanzen im Freien. Hier sind das Fuchsien, Lorbeer und eine Hosta, die natürlich auch im Winter draußen bleibt.
Im Beet blühen Akelei, Jakobsleiter und die letzten Blüten der Gemswurz.
Vor der Terrasse geht es bunt zu. Verschiedene Akeleien, gelbes Steinkraut mit Polsterphlox. In der Mitte des Bildes seht ihr die Fruchtstände der Küchenschelle.
Zwischen Heiligenkraut und auf die Blüte wartende Pfingstrosen leuchten Jakobsleiter, Wolfsmilch und Nelkwurz.
heute stelle ich keine Pflanze aus dem Garten vor und zeige keine einzelne Blüten.
Einfach mal ein paar Aufnahmen quer Beet. Das mache ich viel zu selten.
Enzianehrenpreis (Veronica gentianoides ) blüht immer als erster in der Ehrenpreispalette.
Im Hintergrund stehen Wolfsmilch und Bergflockenblume. Ganz hinten kann man noch eine Schleifenblume und eine kleine Mahonie erkennen. Am Bildrand sieht man die alte, hohe Buchsbaumhecke, die wir von den früheren Besitzern übernommen haben. Man hört so oft vom Buchsbaumsterben, hervorgerufen durch Cylindrocladium buxicola, einem fiesen Pilzbefall. Bei der zwei Meter hohen Hecke wäre das sehr schlimm.
Inzwischen stehen alle Kübelpflanzen im Freien. Hier sind das Fuchsien, Lorbeer und eine Hosta, die natürlich auch im Winter draußen bleibt.
Im Beet blühen Akelei, Jakobsleiter und die letzten Blüten der Gemswurz.
Vor der Terrasse geht es bunt zu. Verschiedene Akeleien, gelbes Steinkraut mit Polsterphlox. In der Mitte des Bildes seht ihr die Fruchtstände der Küchenschelle.
Zwischen Heiligenkraut und auf die Blüte wartende Pfingstrosen leuchten Jakobsleiter, Wolfsmilch und Nelkwurz.
Kommentare
Lieben Gruß
Sigrid
Ja, hie und da sieht man das auch sehr gerne.
Ich habe ein Video Gartenrundgang gemacht, auf YT geladen, leider, wegen der Rechte ist es in D nicht zu sehen.
Ich wünsche Dir ein schönes WOE und lasse liebe Grüße da...Luna
Lieben Gruss, Brigitte
LG Babs
Liebe Grüsse
Alex
Liebe Grüsse,
Barbara
Schön das du Impressionen aus dem Garten zeigst, da bekommt man ein besseres Gefühl für die Gartenanlage. LG Annette
Genua mein Geschmack.
Und so denke ich, werde ich mir nun ein schönes Plätzchen bei dir suchen und genießen.
Eine angenehme Woche wünsch ich dir.
Liebe Grüße,
Moni
Einen schönen Abend
wünscht Dir
Anke
Diesen wunderschönen Enzian-Ehrenpreis muß ich noch haben ....
Liebe Grüße Monika