Während ich überlege, welche Gartenbilder ich euch zeigen könnte, fiel mir auf, dass ich in diesem Jahr noch nicht viele Rosen vorgestellt habe.
Natürlich kann ich nicht alle mittlerweile über 50 Rosen hier auflisten. Es wäre etwas eintönig.
Leider weiß ich auch bei den meisten Rosen nicht wie sie heißen. Manche wurden mir geschenkt, etliche stammen aus Läden, in denen man es mit den Rosennamen nicht so genau nimmt. Da ich es mit den Namen auch nicht so genau nehme, habe ich leider auch viele Namensschildchen verschusselt.
Diese kleinen Röschen zeige ich euch, weil ich die Farbkombination mit den Schleifenblumen sehr schön finde.
Den Namen kann ich mir merken: Magma. Ich finde, er passt genau.
Der Rambler "Veilchen-Blau" zog im vorigen Jahr in unserem Garten ein. Jetzt nach einem Jahr ist die Rose schon ein ordentliches Stück am Apfelbaum empor gewachsen und blüht sehr schön.
Santana hat schon den Umzug aus dem alten Garten miterlebt. Sie brauchte ihre Zeit um sich einzugewöhnen. In diesem Jahr zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite.
Auch Lykkefund ist mit umgezogen. Für den Umzug musste ich sie um einige Meter einkürzen um sie ins Auto zu bekommen. Auch die Pfahlwurzel bekam ich nicht ausgegraben und musste sie kappen. In diesem Jahr blüht sie zwar sehr reich, aber noch bildet sie keine neuen Ruten.







Kommentare
Schön.
Lange Zeit glaubte ich, auch die Veilchenblau zu haben, aber es war die Rosa multiflora.
Mit genauso vielen Blütenknospen, winzig klein.
Ich denke, kleiner, als die von Veilchenblau, leider hatten die kaum Chancen ggüber den Blattläusen, weil so klein, so haben nicht alle geblüht.
Derzeit macht sie mir sehr zu schaffen, weil sie so austriebig ist.
Teilweise habe ich sie schon mit der Schere bearbeitet, denn ich weiß nicht, wo die hin will, ihre Ruten gehen nach allen Seiten.
Ich liebe Rosen, aber die ist mir fast schon zu wild im WUchs.
Heute habe ich im Garten meines Vaters seine 3, 4 Rosen bearbeitet.
Und bei seiner Steintreppe zog ich drei Babyrosen raus...sind aber ganz schön vom Abstand weg von den anderen Rosen und haben jeweils eine eigene kleine WUrzel.
Ich werde sie morgen mit in meinen Garten nehmen, noch stehen sie im Wasserglas.
LG von Luna und einen schönen Sommerbeginn!
was für wunderschöne Bilder, danke für's zeigen,
lG Crissi
Lykkefund umpflanzen, dass hätte ich mich ohne Deinen Post nicht getraut. Doch da sie in diesem Jahr bei uns im Halbschatten kümmert, sollte ich es vielleicht doch noch versuchen. Denn sie ist wirklich eine traumhafte Rose!
LG Silke
sehr schöne Bilder von deinen Rosen. Bei dem nieseligen Wetter tut das richtig gut. Der erste Rosenblütendurchgang ist bei unsschon beendet. Jetzt kann ich nur noch auf die Nachblüten warten und zwischendurch Rosenbilder begucken. VG Manfred
erstaunlich finde ich auch, wie gross deine lila rambler im ersten jahr ist und ebenso die kletterrose.
vielleicht sollte ich mir doch (schnell) eine kletterrose für die pergola holen.. oder mach ich doch ne kiwi dran? hach, ich bin mir nicht sicher, auch wenn ich nach deinen bildern wieder zu rose tendier.
übrigens ist der header ja auch junimässig-rosig :D
liebe grüsse
alke
wunderschöne Bilder und ich finde es immer lustig, wenn man eine Pflanze und die verschiedenen namen dazu sieht. So heißen bei mir die Schleifenblumen, Schwarzwaldmädel. Ich liebe sie und ihre vielen Farbschattierungen in weiß, rosa und pink. Im Augenblick blühen sie überall - und sie dürfen sich auch fast überall breit machen. Wünsche dir noch eine schöne Woche. LG Christina
Die Rose Magma hat eine sehr schöne Farbe,wie Feuer.
Liebe Grüße Regina
Habe auch seit letzem Jahr eine Rose am Apfelbaum, bin ganz erstaunt, wie schnell die wächst...
LG Christel
Mir gefällt auch die Kombination der kleinen Rosen mit den Schleifenblumen und den blauen Blüten im Hintergrund besonders gut.
Liebe Grüße Kerstin
Die Veilchenblau, wie so um den Stamm schwingt, gefällt mir besonders gut.
50 Rosen ist ja auch nicht zu verachten, wer soll sich denn da alles die Namen merken :-)
Liebe Grüße
Marion
Ich wünsche dir noch eine reiche Blütenpracht.
Liebe Grüße von Birgit