Fast ist der halbe Juli erreicht. Warum geht der Sommer so schnell vorbei?
Es war doch gerade erst, als ich die ersten Tulpen entdeckte, der Flieder im Garten duftete, die erste Rose erblühte.
Und schwups, ist alles wieder vorbei.
Die Wintermonate kommen mir immer viel, viel länger vor. Aber ich will nicht klagen, gehöre ich doch zu den Glücklichen, die jeden Tag im Freien genießen können.
Bei meinem heutigen Spaziergang habe ich einige Blumen ausgesucht, die ihr vielleicht auch interessant findet.
Wie diese weiße Königskerze, eine Verbascumart.
Die Königskerze sät sich selbst aus. Ich setze die kleinen Pflanzen im Herbst an passende Stellen. Die Königskerzen brauchen viel Platz. Im nächsten Jahr blühen sie zuverlässig. Königskerzen wachsen auch an sehr trockenen Plätzen. Wenigstens eine Pflanze, die nicht gegossen werden muss.
Im Hintergrund blühen zwei Hosta. Sie stehen bei mir in der Sonne, weil ich nicht viele Schattenbereiche habe.
Hier blühen rote Indianernesseln (Monarda) zusammen mit gelber Königskerze und und blauer Edeldistel (Eryngium planum). Die Edeldistel gehört auch zu den weniger durstigen Pflanzen. Indianernessel und Distel sind richtige Insektenmagneten. Vor allem Hummeln umschwirren sie den ganzen Tag.
Auch einige Waldglockenblumen blühen noch. Im Hintergrund stehen Margeriten, gelb blühende Citronella.
Hier blühen Strauchmargeriten, Crazy Daisy und Edelweißmargeriten.
So, das war es schon wieder. Ich freue mich, dass ihr mich begleitet habt.
Kommentare
Ja, die Königskerze wollte ich mir auch schon in den Garten holen, aber wenn ich die gelbroten Weichkäfer drauf sehe, vergeht es mir, denn es sind Massen, die sich daran tummeln.
Da hast Du ja Säufer wie die Hostas neben den den Genügsamen stehen, interessant.
Ja, Du hast recht, der Sommer fliegt dahin.
Aber wir sind erst bei der Hälfte, und August und September bieten auch noch viel Schönes.
Es ist halt ein ewiges Kommen und Gehen.
Wie das Leben im Ganzen.
LG und eine schönes Restwoche...Luna
LG Charlotte
ich lerne immer viel von Dir und erfahre so manchen Namen von Blumen, die auch in meinem Garten blühen. Und auf dem letzten Bild dieses Beitages steht eine große Pflanze, deren Name ich nicht kenne bzw. nicht genauch weiß. Bei mir heisst sie immer türkischer Pfeffer, ist aber sicher der falsche Name. Es ist diese große Pflanze mit den gelbgrünen großen Blättern. Ich liebe diese Pflanze. Meine Mutter hatte sie früher in ihrem Garten, aber seit zwei Jahren wächst sie kaum noch. Ich habe einen kleinen Ableger, aber auch der mickert vor sich hin. Bitte schreibe mir den Namen und evtl. einen kleinen Pflegetipp.
Und übrigens geht es auch mir so mit der Vergänglichkeit und der Zeit.
Schreibe weiter so schön über Pflanzen, ich lese tgl. bei Dir.
LG aus Berlin von Carola
Dein Garten ist eine einzige Farbenpracht und wie geschaffen die schönen blumenreichen Monate zu genießen!
Ganz lieben Gruß
lilo
die große Pflanze, liebe Carola ist ein Federmohn
http://www.pflanzen-vielfalt.de/product.php?products_id=910721
Unter dem Link findest du einige gute Tipps für die Pflege.
LG Anette
Ja, leider sind die Sommertage schon fast gezählt. Die Tage werden merklich schon kürzer.
Liebe Grüße Regina
Viele Grüße aus dem verregneten München!
ja, es ist schon mitte juli - aber noch ist ja juli und die kommenden monate bringen doch auch noch so viel wunderschöne blumen.
vor jahren hatte ich mal gelbe königskerzen. leider sind sie irgendwie verschwunden. dieses jahr habe ich eine rosafarbene ausgesät und hoffe, dass ich sie nächstes jahr bewundern kann.
noch vor kurzem hat es ja ordentlich geregnet. dennoch liessen 2 tage nach dem tagelangen dauerregen einige pflanzen bei mir schon wieder die blätter hängen. heute regnet es endlich wieder.
trotz dieser merkwürdigen witterung dieses jahr blühen meine blumen wunderbar.
ist es wirklich so, dass das wetter so extrem ist? oder wird man mit zunehmendem "gartenalter" empfindlicher?
wenn ich deine hosta in der sonne sehe, dann vermute ich bei mir das letztere.
lg
alke