Seht mal, was ich heute gefunden habe:
Das ist eine Raupe des Mittleren Weinschwärmers. Beim Gießen fand ich eine ganze Raupenfamilie in einer meiner Fuchsien. Man erkennt sie gut an den Augenflecken und dem Dorn am Hinterteil. Fuchsien mögen sie besonders gern. Leider konnte ich den gut acht Zentimeter langen und fingerdicken Raupen nicht erlauben, meine Fuchsien kahl zu fressen. Was nun? Umbringen wollte ich die schönen Tiere natürlich auch nicht. Im Netz fand ich einen Artikel, der als Futterpflanzen auch Springkraut nennt. Gut, Springkraut gibt es ganz in der Nähe. Also wurden alle Raupen auf eine Springkrautpflanze umgesiedelt. Hoffentlich klappt die Nahrungs- und Wohnortumstellung ohne dass es den kleinen Monstern schadet.
Den Weinschwärmer, ein pinkfarbener, nachtaktiver, sehr schöner Schmetterling, habe ich leider noch nie im Garten gesehen.
Der kleine Knubbel ganz vorn ist der Kopf der Raupe. Die Augenflecken, die sie so interessant aussehen lassen, sitzen auf dem vorderen Brustteil.
Das ist eine Raupe des Mittleren Weinschwärmers. Beim Gießen fand ich eine ganze Raupenfamilie in einer meiner Fuchsien. Man erkennt sie gut an den Augenflecken und dem Dorn am Hinterteil. Fuchsien mögen sie besonders gern. Leider konnte ich den gut acht Zentimeter langen und fingerdicken Raupen nicht erlauben, meine Fuchsien kahl zu fressen. Was nun? Umbringen wollte ich die schönen Tiere natürlich auch nicht. Im Netz fand ich einen Artikel, der als Futterpflanzen auch Springkraut nennt. Gut, Springkraut gibt es ganz in der Nähe. Also wurden alle Raupen auf eine Springkrautpflanze umgesiedelt. Hoffentlich klappt die Nahrungs- und Wohnortumstellung ohne dass es den kleinen Monstern schadet.
Den Weinschwärmer, ein pinkfarbener, nachtaktiver, sehr schöner Schmetterling, habe ich leider noch nie im Garten gesehen.
Der kleine Knubbel ganz vorn ist der Kopf der Raupe. Die Augenflecken, die sie so interessant aussehen lassen, sitzen auf dem vorderen Brustteil.
Kommentare
LG
lg kathrin
Ich muss zugeben das ich Raupen nicht so sehr mag, dafür umso mehr den fertigen Schmetterling ;0)
Aber dennoch ist die Raupe nicht zu verkennen.
In Natura hab ich sie noch nie gesehen.
Sicher mögen sie auch ihr neues Futter was du ihnen zur Verfügung gestellt ´hast ?!!!
Liebe Grüße,Moni
lG Geli
lg
Cinzia
Wegen dem Zimmerhibiskus:
Die kommen immer in mein Schlafzimmer, also, einfach, wie eben Zimmerpflanzen behandeln, nicht zu warm, aber auch keine 10 Gräder, wie die Überwinterungspflanzen.
Sie stehen am Schlafzimmerfenster, das sogar im Winter gekippt ist.
LG von Luna
LG Silke
VG
Elke
Und ganz klasse finde ich, daß Du die Räupchen umgesiedelt hast. Manch einer wäre da wohl rigoroser gewesen.
Liebe Grüße,
Tanja
Liebe Grüße Regina
LG Sabine
ich habe auch gerätselt, was das für eine Riesenraupe ist. Vor zwei Jahren hatte ich mehrere in meinen Fuchsien. Wenn man Schmetterlinge haben will, sollte man jaauch Raupen im Garten belassen. Aber meine Fuchsien waren mir zu schade dafür. VG Manfred
Ulrike - beeindruckt
LG
Anke
Ihre netten Kommentar brachte mich zu dieser wunderbaren Blog. Ich bin froh, zu wissen, haben Sie mein Blog genossen. Ich freue mich, Sie zu besuchen von nun an. (Ich verstehe nicht Deutsch. Ich habe Google-Übersetzer. Ich weiß nicht, ob diese Übersetzung korrekt ist oder nicht.)
Grüße aus Japan
Yoko