Es ist schon eine ganze Zeit her, dass ich Bilder aus dem Garten gezeigt habe.
Die Sommerblumen sind verblüht und nur bei den Winterastern zeigen sich frische Knospen.
Ganz stimmt das nicht, auch viele Rosen haben noch Knospen angesetzt. Ob sie aufblühen wird das Wetter der nächsten Tage entscheiden.
An der warmen Holzwand des Gartenhauses blühen noch immer Kletterrosen.
Auch "Nostalgie" zeigt vereinzelte Blüten. Ihr Laub leuchtet noch sehr gesund. Es gab in diesem Sommer kaum Probleme mit Pilzerkrankungen an den Rosen.
Ich räume meine Echinopsis immer erst sehr spät ins Winterquartier. Einige haben noch Blüten ausgebildet. Bei dem kalten Wetter halten die Blüten viel länger als im Sommer.
Die Fuchsschwänze sind inzwischen so schwer geworden, dass sie nach dem letzten Regen umgefallen sind. Jetzt stehen sie ohne Wurzeln in Gefäßen. Das Rot der langen Wedel leuchtet noch so schön.
Hier reifen Fuchsschwanzsamen (Die hellen Punkte sind reife Samen). Die kleinen Pflänzchen werden nächstes Jahr überall im Garten stehen. Die meisten wandern auf den Kompost.
Der Altweibersommer mit seinen Spinnweben ist vorbei, aber an der Hauswand lauert noch eine große Kreuzspinne auf Beute.
Chrysanthemen und Herbstastern machen Platz für Winterastern und Myrtenastern.
Der Frost war schon ziemlich stark und hat alle Zinnien zerstört. Vorn im Bild sieht man noch die braunen Reste. Den Fetthennen macht so ein Frost nichts aus. Sie sind längst verblüht, aber die alten Blütenstände sehen noch immer gut aus. Im Vordergrund wächst ein Muskatellersalbei. Auch die hohen Stiele der Verbenen halten sich noch.
Sie werden uns bis in den November begleiten. Nach und nach blühen die ganz späten Asternsorten auf und bringen noch einmal Farbe in den Garten.
Die Sommerblumen sind verblüht und nur bei den Winterastern zeigen sich frische Knospen.
Ganz stimmt das nicht, auch viele Rosen haben noch Knospen angesetzt. Ob sie aufblühen wird das Wetter der nächsten Tage entscheiden.
An der warmen Holzwand des Gartenhauses blühen noch immer Kletterrosen.
Auch "Nostalgie" zeigt vereinzelte Blüten. Ihr Laub leuchtet noch sehr gesund. Es gab in diesem Sommer kaum Probleme mit Pilzerkrankungen an den Rosen.
Ich räume meine Echinopsis immer erst sehr spät ins Winterquartier. Einige haben noch Blüten ausgebildet. Bei dem kalten Wetter halten die Blüten viel länger als im Sommer.
Die Fuchsschwänze sind inzwischen so schwer geworden, dass sie nach dem letzten Regen umgefallen sind. Jetzt stehen sie ohne Wurzeln in Gefäßen. Das Rot der langen Wedel leuchtet noch so schön.
Hier reifen Fuchsschwanzsamen (Die hellen Punkte sind reife Samen). Die kleinen Pflänzchen werden nächstes Jahr überall im Garten stehen. Die meisten wandern auf den Kompost.
Der Altweibersommer mit seinen Spinnweben ist vorbei, aber an der Hauswand lauert noch eine große Kreuzspinne auf Beute.
Chrysanthemen und Herbstastern machen Platz für Winterastern und Myrtenastern.
Der Frost war schon ziemlich stark und hat alle Zinnien zerstört. Vorn im Bild sieht man noch die braunen Reste. Den Fetthennen macht so ein Frost nichts aus. Sie sind längst verblüht, aber die alten Blütenstände sehen noch immer gut aus. Im Vordergrund wächst ein Muskatellersalbei. Auch die hohen Stiele der Verbenen halten sich noch.
Sie werden uns bis in den November begleiten. Nach und nach blühen die ganz späten Asternsorten auf und bringen noch einmal Farbe in den Garten.









Kommentare
Schöner Sonntag,
Gr. Marijke
das sieht trotz Frost bei Dir ja noch schön bunt aus!
Bei uns blühen die Rosen nur noch sehr vereinzelt und leider haben sie auch nicht mehr so schönes Laub, einige haben ganz ihr Blattwerk verloren.
Fuchsschwänze wollte ich auch schon immer mal haben - sind die pflegeleicht? Bisher traute ich mich da nämlich nie heran. Scheinbar vermehren sie sich aber leicht, wie Du es von den Samen schreibst?
Das Spinnennetz ist Dir phantastisch gelungen!
Und mit Astern fange ich gerade erst in unserem Garten an. Mal schauen, wie das im nächsten Jahr dann aussieht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Sara
Leider wird es ja jetzt rapide kälter und ich denke das wars dann bald mit den Blüten :(
Einen schönen Sonntag,
lg Sandra
Wenn ich mir das auf den Fotos bei mir so anschaue, denke ich auch oft boah noch soo viel blüht im Garten.
Komme ich raus, ist der Eindruck dann anders, weil sich die Blüten natürlich im Garten verteilen und dann ist hier mal was und dann erst wieder dort..
Die Kreuzspinne hast Du toll eingefangen !!
Liebe Grüße Joona
Cher Sunray Gardens
oh wie schön, so viele Bumen blühen in deinem Garten noch und die herrlichen Rosen, ein Traum !!
Liebe Grüße Crissi
das sind wieder schöne Bilder aus deinem Garten. Es ist erstaunlich, was in deinem Garten noch alles blüht. VG Manfred
lg kathrin
Lieben Gruß, Brigitte
LG Pee
Die Astern sind jetzt eine wahre Augenweide!
liebe Grüße Regina