Wenn die Blüten seltener werden, dann fallen schöne Blätter, wie die vom Lungenkaut (Pulmonaria saccharata) auf.
Keine Spur von Winter!
Wie wohl überall im Land kämpft der Herbst weiter um die Vorherrschaft.
Wenn sich der Frühnebel verzogen hat, strahlt die Sonne und lässt keine dunklen Gedanken zu. Habe ich im letzten Post noch geschrieben, dass ich nicht mehr viel im Garten bin? In den letzten Tagen mag ich kaum ins Haus, das Wetter ist zu schön.
Am Gartenzaun blüht ein verspäteter Islandmohn. Die Mohnpflanzen dürfen sich vor dem Gartenzaun aussäen und nutzen jede Ritze im Asphalt. Oft rümpfen Passanten die Nase, weil Blumen, oh Graus! außerhalb des Vorgartens wachsen dürfen. Mir gefällts!
Selten schaffe ich es im Herbst, die nötigen Arbeiten zu erledigen. Das Wetter hält mich im Haus. In diesem Herbst schaffe ich alle Aufgaben, weil es einfach Spaß macht, sich im Freien aufzuhalten.
Nur die Rosen müssen noch gehäufelt werden.
Ein echter Hingucker ist das Plattährengras (Chasmanthium latifolium). Die überhängenden Ähren überstehen auch die ersten Nachtfröste. Das hostig wachsende Gras mit Bambus-ähnlichen Bättern steht zwischen Stauden wie Rittersporn und Phlox. Wenn die Stauden verblüht sind, überdeckt das Plattährengras die leeren Flächen.
Kommentare
Der Islandmohn sieht entzückend aus, gerade jetzt zu dieser Jahreszeit, wo solche Farbtupfer immer seltener werden.
lg kathrin
Ich wünsche dir einen schönen , ersten Advent .
Liebe Grüße ,
Christine
Gott sei Dank ist mein Garten schon winterfertig ;)
Lungenkraut gefällt mir auch sehr gut, habe ich erst im frühherbst neu von meiner mum bekommen :)
Dein gras sieht toll aus,
lg und weiterhin so tolles wetter,
Sandra
Cher Sunray Gardens