Besonders in der dunklen Zeit freue ich mich sehr über blühende Zimmerpflanzen.
Natürlich gehören für mich Weihnachtssterne und Weihnachtskakteen unbedingt in die Adventzeit.
Eigentlich wollte ich mir im Gartencenter einen schönen Weihnachtsstern aussuchen. Aber bei dem riesigen Angebot wurde ich schnell schwach und ehe ich mich wehren konnte, hüpften gleich drei in meinen Einkaufswagen. Ein klassisch roter Weihnachtsstern musste dabei sein, aber weil Weiß immer so schön edel aussieht, kam auch ein weißer Weihnachtsstern dazu.
Toll finde ich die panaschierten Blätter. Also durfte auch eine bunte Pflanze mit zu mir nach Hause.
Hoffentlich halten sie bis Weihnachten durch. In manchen Jahren hingen Ende Dezember nur noch die roten Hochblätter an den Stielen. Habt ihr Weihnachtssterne im Folgejahr dazu gebracht, richtig viele rote Blätter auszubilden?
Meine zweiten Lieblingsblumen im Dezember sind die Weihnachtskakteen (Schlumbergera).
Bis jetzt blühen von meinen vier Sorten erst zwei.
Der kleine weiß blühende Weihnachtskaktus ist erst zwei Jahre alt. Aber er sieht schon ganz gut aus.
Die rosa blühenden Töpfe stehen schon seit vielen Jahren im Wohnzimmer und begeistern mich mit ihrer Blütenfülle immer wieder neu.
Kommentare
Cher Sunray Gardens
Die Kakteen kenne ich auch nicht, die sehen ja ganz fantatsisch aus, ich glaube, da muss ich mich mal umschauen im Gartencenter.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht dir
Alice
GLG,*Manja*
Schönes Wochende
marijke
wunderschöne Bilder.
Weihnachtssterne mag ich auch, aber sie mich leider nicht, niemals nicht, obwohl ich immer wieder Hoffnung habe ;)
Die Kakteen liebe ich und sie kommen mit mir auch gut zurecht. Ich habe eine, die ist mindestens 10 Jahre alt und blüht jedes Jahr tapfer und üppig :)
Lg Sandra
Ja, ist mir schon gelungen...
Der vom Vorjahr verfärbt gerade ganz zart seine Blattspitzen.
Der von heuer, auch ein Panaschierter wie der auf Deinem Foto, hat alle grünen Blätter verloren.
Aber solange er grüne Stängeln hat, ist da nichts verloren.
Der vom Vorjahr war nach Weihnachten nackt und hat wieder Blätter bekommen, im Sommer im Garten an einem schattigen Platz hat er sich sehr wohlgefühlt.
Die Weihnachtskakteen .. die habe ich auch sehr gerne und viele.
Denn, wenn wo ein Blattglied abbricht, stelle ich es ins Wasser..und so werden es dann ganz schön viele...und oft "bunt" zusammengewürfelte in einem Topf. Auch die lieben den Gartensommer...nur den ganz Riesigen, den habe ich heuer in der Wohnung gelassen, weil ich nicht wußte, wohin mit ihm.
Schönen 2.Advent und lG von Luna
Schönen 2. Advent, Brigitte
Deine Weihnachtskakteen sind auch wunderschön, meiner ist gerade am eingehen...
lg kathrin
Der Weihnachtsstern braucht eine besondere Pflege, um im kommenden Jahr wieder zu blühen, aber es ist moeglich.
Schau mal hier nach:
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/weihnachtsstern.htm
Wünsche Dir einen schönen 2.Advent und viel Freude an Deinen Blumen,
Gisela.
Einen schönen 2. Advent wünscht Dir
Angela
Eine schöne Woche wünscht Dir Yvonne
Eben hab ich mir noch 2 neue hinzu gekauft und war froh, das sie sie mir so gut Winterverpackt haben,
denn es hat plötzlich heftigst gehagelt, geregnet und zu guter letzt geschneit.
Nun schmücken sie meine Fensterbank in der Küche.
Versucht hab ich es mal, es ging eine Zeit lang gut und auf einmal verloren sie alle Blätter und da war es vorbei.
Da hab ich mich wohl zu früh grfreut.
Ich werd es aber nochmals versuchen!
Liebste Adventsgrüße,
Moni
GGLG♥Doris
Und so einen Weihnachtsstern hatte ich ja auch mal. Leider habe ich ihn unwissentlich ertränkt. ;-) Aber hier im Haus hätte ich schwer einen Platz für ihn gefunden ... trotzdem schade!
Viele liebe Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Sara