Spinnen überleben den Winter bei uns auf unterschiedliche Art. Einige Spinnenarten halten Winterstarre in geschützten Verstecken. Es gibt aber auch winteraktive Spinnen, die oft das nächste Frühjahr nicht erleben. Andere Spinnenarten können nur als Jungtiere überwintern.
Und dann gibt es noch die Heuspinne. Sie sitzt gemütlich über der Haustür oder an der Zimmerwand, am Fenster oder im Wintergarten. Niemand verfolgt sie, sie braucht keine Nahrung und auch keinen warmen Raum. Wenn ich fleißig neue Spinnen herstelle, dann gehört sie auch nicht zu den seltenen, vom Aussterben bedrohten Arten.
Kommentare
lg kathrin
In der Gartenhausküche überwintern auch Pflanzen...da muß sich eine Schnecke mit überwintert haben, heimlich, in irgend einem Topf...sehe ihre Hinterlassenschaften und sehe auch Bißspuren...
Nur Schneckenkorn in der Küche?
Andererseits eine Schnecke irgendwo in einem Küchenkastel drin?
Bäh......
Lg Luna
Frohes neues Jahr
Sisah
Sisah
LG, Christiane
hier ist der Link zur Häkelanleitung für das runde Blütenkissen.
fliegenpilzlesblog.blogspot.com/2011/07/anleitung-fur-rundes-blumenkissen.html
Hoffe der Link hilft dir weiter, es ist sehr gut beschrieben, sogar mit Fotos.
Wünsche dir viel Spaß beim Häkeln.
Liebe Grüße von Christel
Wünsche dir noch ein schönes Neues Jahr.
Ganz liebe Grüße, Christina
zunächst wünsche ich Dir noch ein frohes neues Jahr, von ganzem Herzen !!!
Grrr! Spinnen. Ich habe eine (echte) Phobie. Aber ich gebe zu, an diese Heutierchen könnt ich mich glatt gewöhnen. Sie sehen niedlich aus und haben echt niedliche Gesichter.
Viele liebe Grüße
Birgit
Liebe Grüße von Dagmar
Sind dir sehr gut gelungen!
Lieben Gruß, Brigitte
Deine Spinnchen, die sehen aber wirklich lustig aus - und sie herzustellen, bestimmt nicht leicht.
Ganz liebe Grüsse
Ida