Ein sicheres Zeichen für Temperaturen über 10 Grad sind die fliegenden Bienen. Die Mittagszeit wurde heute rege genutzt um Pollen zu sammeln. An der Biene auf dem oberen Bild sieht man deutlich die orangen "Pollenhöschen" an den Beinen.
Jetzt sorgen sie für die Bestäubung der Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen und Krokus. Für die Verbreitung des Samens sind dann u.a. die Ameisen zuständig.
Auch unsere Korkenzieherhasel, die in voller Blüte steht, ist ein sehr guter Pollenspender und wurde heute regelrecht von Bienen belagert.
Ich habe mich außer mit Insektenbeobachtung hauptsächlich mit dem Schneiden der Sträucher beschäftigt. Bartblume, Sommerflieder, Johanniskrautstrauch, roter Hartriegel. Diese Sträucher schneide ich immer im zeitigen Frühjahr.


Kommentare
Es scheint zwar die Sonne, aber es ist urkalt.
Klasse, die Biene am Schneeglöckchen, hast sie toll erwischt.
Mir ist noch keine untergekommen.
Mein kleiner Hasel zeigt noch keine Pollen, vielleicht, weil ich ihm im Spätherbst versetzt habe.
Viele liebe Grüße von Luna
Ich habe auch schon Birken in voller Blüte am Wochenende gesehen. Ist das nicht etwas früh?
Lieben Gruss Elke
Ich hab noch keine Biene gesehen, ausser dass ich gestern mit unserer kleinen Fabienne im Fernsehen die "Biene Maja" geguckt habe :-)
Da hinken wir im Norden ein wenig hinterher. Allerdings werden die Bienen meines Vaters noch nicht fliegen. Meine Eltern kommen erst heute von einer Reise zurück, und die Temperaturen bei uns lassen noch zu wünschen übrig.
Allerbeste Grüße
Anke
herzliche grussen
Marijke
Trotzdem sind sie ein sicheres Zeichen, dass es gleich schöner wird. Und die Bienen unterwegs sind.
LG, Brigitte
Saluti
lg kathrin
Deine Korkenziehenhasel sieht ganz prächtig aus!
LG Regina
Cher Sunray Gardens