Nach zwei frostigen Nächten sind die Eisheiligen hoffentlich vorbei.
An den letzten zwei Tagen beförderte ich die empfindlichen Kübelpflanzen, die noch im Winterquartier standen, an die frische Luft. Mit Umtopfen, Düngen und Schneiden gingen die Stunden schnell dahin. Wenn der Himmel weiterhin bedeckt bleibt, werden die jetzt noch empfindlichen Blätter nicht von der Sonne verbrannt.
Ansonsten beherrschen kräftige Farben das Gartenbild.
Meine Gartenazalee leuchtet in sattem Orange. Im letzten Jahr wurde sie von einem verspäteten Nachtfrost mitten in der Blüte erwischt. Diesmal blüht sie voll auf. Direkt neben der Terrasse kann ich sie immer gut sehen und die starken Farben genießen.
Damit sie immer reich blüht versorge ich sie im Herbst und im Frühjahr mit einer dicken Torfschicht und dünge mit handelsüblichem Rhododendrondünger.
Von drei Baumphäonien steht eine mitten auf dem Rasen. Als Solitärpflanze kommt sie besonders gut zur Geltung. Sie leuchtet in kräftigem Pink. Die gut sichtbaren gelben Staubfäden geben einen schönen Kontrast.
Phäonien sind absolut winterfest und brauchen außer gelegentlichen Düngergaben und etwas Kompost keine Pflege.
Ein leuchtendes Blau darf zu keiner Zeit fehlen.
Ganz reines Blau findet man beim stengellosen Enzian. In diesem Jahr ist er mit der Blüte etwas spät dran.
Wenn er in kalkhaltigem Boden steht und nicht zu viel Sonne abbekommt, blüht er im Frühjahr und im Herbst wochenlang.
Verschiedene Sorten von Katzenminze duften in der Sonne. Ich schneide sie nach der ersten Blüte bis auf den Boden zurück und bekomme so eine kräftige Nachblüte.
Ich mag den herben Duft sehr. Unsere Katze hat an der Pflanze überhaupt kein Interesse.
Auch der erste Rittersporn beginnt mit der Blüte. Die im vorigen Jahr aus Samen gezogenen Pflanzen entwickeln sich gut. Jetzt bin ich gespannt, wie sie blühen.
Blaue Akelei habe ich euch schon im letzten Post gezeigt. Hier noch mal ein Bild, weil sie einfach dazu gehören.
So, nun wünsche ich euch noch einen schönen Himmelfahrtstag mit viel Sonnenschein und schönen Stunden im Garten.
An den letzten zwei Tagen beförderte ich die empfindlichen Kübelpflanzen, die noch im Winterquartier standen, an die frische Luft. Mit Umtopfen, Düngen und Schneiden gingen die Stunden schnell dahin. Wenn der Himmel weiterhin bedeckt bleibt, werden die jetzt noch empfindlichen Blätter nicht von der Sonne verbrannt.
Ansonsten beherrschen kräftige Farben das Gartenbild.
Meine Gartenazalee leuchtet in sattem Orange. Im letzten Jahr wurde sie von einem verspäteten Nachtfrost mitten in der Blüte erwischt. Diesmal blüht sie voll auf. Direkt neben der Terrasse kann ich sie immer gut sehen und die starken Farben genießen.
Damit sie immer reich blüht versorge ich sie im Herbst und im Frühjahr mit einer dicken Torfschicht und dünge mit handelsüblichem Rhododendrondünger.
Von drei Baumphäonien steht eine mitten auf dem Rasen. Als Solitärpflanze kommt sie besonders gut zur Geltung. Sie leuchtet in kräftigem Pink. Die gut sichtbaren gelben Staubfäden geben einen schönen Kontrast.
Phäonien sind absolut winterfest und brauchen außer gelegentlichen Düngergaben und etwas Kompost keine Pflege.
Ein leuchtendes Blau darf zu keiner Zeit fehlen.
Ganz reines Blau findet man beim stengellosen Enzian. In diesem Jahr ist er mit der Blüte etwas spät dran.
Wenn er in kalkhaltigem Boden steht und nicht zu viel Sonne abbekommt, blüht er im Frühjahr und im Herbst wochenlang.
Verschiedene Sorten von Katzenminze duften in der Sonne. Ich schneide sie nach der ersten Blüte bis auf den Boden zurück und bekomme so eine kräftige Nachblüte.
Ich mag den herben Duft sehr. Unsere Katze hat an der Pflanze überhaupt kein Interesse.
Auch der erste Rittersporn beginnt mit der Blüte. Die im vorigen Jahr aus Samen gezogenen Pflanzen entwickeln sich gut. Jetzt bin ich gespannt, wie sie blühen.
Blaue Akelei habe ich euch schon im letzten Post gezeigt. Hier noch mal ein Bild, weil sie einfach dazu gehören.
So, nun wünsche ich euch noch einen schönen Himmelfahrtstag mit viel Sonnenschein und schönen Stunden im Garten.
Kommentare
Viele liebe Grüße von Luna
da kann man sich ja nur wohl fühlen! Sehr schön anzusehen besonders das Bäumchen mit den orangen Blüten!
glg Farbenzauberin
was für ein Augenschmaus, fantastische Farben!
Schönen Tag wünscht dir Crissi
Schönes wochende
marijke
Es war toll, Farbe in Ihren Garten. Ich mochte vor allem Ihre trepionen. Schöne Farbe drauf.
Herzliche Grüsse
Elisabeth
lG Geli
glG,*Manja*
Schöne Farben in deinem schönen Garten!
Liebe Grüße, Brigitte
LG Christel
vielen Dank für den lieben Kommentar auf meinem Blog. Da ich noch Neuling bin, muss ich erst noch nach und nach alles einstellen ;-)) aber jetzt sollte es funktionieren mit dem Abo ;-)
Liebe Grüße
Petra
Die Baumpäonie sieht meiner sehr ähnlich.
Schau mal hier http://guildwood.blogspot.ca/ und sehe Dir mal meine nächtlichen Besucher an.
Vielen Dank für Deine lieben Kommentare,
Gisela.