Jetzt ist der Sommer schon halb vorbei und so manch einer ist unzufrieden. Vor allem das Wetter gefällt nicht jedem.
O.K. ich frage mich auch so langsam wann denn bitte schön die Wandelröschen richtig blühen oder die Schwarzäugige Susanne ihre Augen öffnet. Vielen Sommerschönheiten fehlt die Sonne.
Aber wenn ich an die tolle Blüte der Prachtspieren denke oder das rasante Wachstum der Zierstäucher, dann bin ich mit dem Wetter wieder versöhnt.
In jedem Sommer hat eine andere Pflanze mit ihren ganz eigenen Bedürfnissen ihren großen Auftritt.
Mal sehen, wer in diesem Sommer das Rennen macht.
Mit der Rosenblüte bin ich sehr zufrieden. Nicht alle Blüten halten den dauernden Schauern so gut stand wie Aristide Briand, meiner im letzten Jahr gepflanzte Kletterrose.
Rosarium Uetersen , auch im vorigen Jahr gepflanzt, sieht inzwischen recht zerzaust aus.
die kleinen Blüten von Kiftsgate, einem sehr wüchsigen Rambler, sind völlig unbeeindruckt von Wind und Regen.
Hier sind sie noch mal zusammen zu sehen. Im Hintergrund leuchten die letzten Ritterspornblüten in Blau.
Für den neu angelegten Steingarten ist das Wetter ein Glücksfall. Obwohl viele Pflanzen trockenverträglich sind, brauchen sie zum Anwachsen Wasser. Das ständige Gießen blieb mir bisher erspart und alle Steingartengewächse entwickeln sich prächtig.
Ein typischer Julihimmel: Noch scheint die Sonne, aber die hohen Wolkentürme verheißen neue Schauer.
Ballonblumen (Platycodon grandiflorus). Meist sieht man sie nur in Töpfen , dabei eignen sie sich sehr gut für das Gartenbeet, in dem sie viele Jahre zuverlässig blühen.
Ein Neuzugang im Steingarten: Polyantha-Rose The Fairy, die kleine Fee soll sich gut als Bodendeckerrose eignen. Mal sehen, wie sie sich entwickelt. Da sie nicht veredelt, sonders wurzelecht ist, müsste ich sie gut vermehren können.
Am Gartenhaus
Kommentare
Nein, ich will dir jetzt nicht die Ohren zujammern sonder zurückkommen in deinen wunderschönen Garten. Es schaut nämlich traumhaft bei dir aus.
Habs gut und sei lieb gegrüsst
Ida
So viele schöne Rosen haben. Es regnet die ganze Zeit hier, also in diesem Jahr ist die Blüte der Rosen völlig zerstört. Ich bekomme den Anblick von Ihnen zu genießen.
Eine Kletterrose steht ja bei mir auch noch auf der Wunschliste, denke mal im nächsten Jahr wird es soweit sein. Ich hab vor kurzem einen ganz tollen Rittersporn geschenkt bekommen, den muss ich nun noch einpflanzen. Bin mir aber über die Platzwahl noch nicht ganz sicher, verträgt er volle Sonne?
GlG Petra
Cher Sunray Gardens
wunderschön blüht es in deinem Garten, trotz des Regens!
Grüßle und noch einen schönen Tag
Crissi
Liebe Grüße
Anke
Ich wünsche dir eine gute Zeit und grüsse herzlich
Elisabeth
Zumindest in meinem Garten.
Und da bin ich froh drüber, weil am Boden liegend würde sie noch schneller krank werden.
In jedem Fall ist es eine Rose mit vielen Blüten!
Schön, dein Steingarten und all die anderen Fotos!
Viele liebe Grüße von Luna
es regnet in der Tat sehr viel. Aber das ist auch meine Beobachtung, daß einige Rosen dem Wetter dennoch stand halten. So unsere Terrassen-Rosen, deren Namen ich nicht kenne.
Andere dagegen wie die Leonardo da Vinci bekommen ganz braune Blüten, obwohl sie als regenresistent angepriesen wird. ;-)
Dein Himmelsbild ist eine Pracht! Und die Rose The Fairy habe ich, glaube ich, erst bei unserer lieben Diana gesehen. Ein himmlisches Röschen!
Danke auch für Deine lieben Zeilen! Und so war es an dem Tag auch. :-) Das hast Du so gut erfasst!
Lange Zeit ist nicht mehr, wir müssen nur noch wählen ... wer die Wahl hat, hat die Qual ... ;-)
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sara
In deinem Garten lohnt es sich, zu verweilen.
Wunderschön hast du es da.
Ein schönes Wochenende wünscht dir Spyra
Ich wünsche dir ein Wochenende voller Sonnenschein ♥
Liebe Grüße Eva