Herbstzeit - Kürbiszeit
Jedes Jahr freue ich mich auf die vielen leckeren Sachen, die man aus Kürbissen zaubern kann. Jeder postet sein Lieblingsrezept und ich probiere immer wieder neue Gerichte aus.
Aber auch als Deko sind Kürbisse nicht wegzudenken.
Obwohl ich keinen kleinen Garten besitze, stellt sich jedes Frühjahr die Frage, wohin mit den Kürbispflanzen? So richtig Platz findet sich nicht.
In diesem Jahr zog ich nur eine Kürbispflanze heran. Sie wurde im Mai zwischen zwei Kompostmieten gepflanzt. Eine Bischofsmütze sollte es sein.
Inzwischen konnten die Kürbisse geerntet werden. Ganz schnell wurden die ersten Exemplare von meinen Kindern abtransportiert. Aber es blieben noch genügend Kürbisse übrig.
Bischofsmützen kann man gut in der Küche verarbeiten, aber ich möchte sie lieber als Deko verwenden.
Auf dem Esszimmertisch liegt ein großer Kranz aus Physalis, den ich vor einigen Tagen gebastelt habe. Weil die Farben so gut zusammen passen, wird er jetzt von einem Kürbis gekrönt.
Überall finden sich Kürbisse. Ob vor dem Haus zusammen mit einer Vogelscheuche oder am Gartenhaus.
Erstaunlich, was man von einer Pflanze ernten kann. Wahrscheinlich hat der Kürbis zwischen den Kompostmieten viel Nahrung gefunden.
Jetzt bleibt mir noch darüber nachzudenken, was für eine Sorte ich im nächsten Jahr anpflanze.
Habt ihr ein paar gute Tipps?
Jedes Jahr freue ich mich auf die vielen leckeren Sachen, die man aus Kürbissen zaubern kann. Jeder postet sein Lieblingsrezept und ich probiere immer wieder neue Gerichte aus.
Aber auch als Deko sind Kürbisse nicht wegzudenken.
Obwohl ich keinen kleinen Garten besitze, stellt sich jedes Frühjahr die Frage, wohin mit den Kürbispflanzen? So richtig Platz findet sich nicht.
In diesem Jahr zog ich nur eine Kürbispflanze heran. Sie wurde im Mai zwischen zwei Kompostmieten gepflanzt. Eine Bischofsmütze sollte es sein.
Inzwischen konnten die Kürbisse geerntet werden. Ganz schnell wurden die ersten Exemplare von meinen Kindern abtransportiert. Aber es blieben noch genügend Kürbisse übrig.
Bischofsmützen kann man gut in der Küche verarbeiten, aber ich möchte sie lieber als Deko verwenden.
Auf dem Esszimmertisch liegt ein großer Kranz aus Physalis, den ich vor einigen Tagen gebastelt habe. Weil die Farben so gut zusammen passen, wird er jetzt von einem Kürbis gekrönt.
Überall finden sich Kürbisse. Ob vor dem Haus zusammen mit einer Vogelscheuche oder am Gartenhaus.
Erstaunlich, was man von einer Pflanze ernten kann. Wahrscheinlich hat der Kürbis zwischen den Kompostmieten viel Nahrung gefunden.
Jetzt bleibt mir noch darüber nachzudenken, was für eine Sorte ich im nächsten Jahr anpflanze.
Habt ihr ein paar gute Tipps?
Kommentare
Liebe Grüße, Dagmar
Cher Sunray Gardens
Einen speziellen Kürbis kann ich Dir nicht empfehlen!
Viele Grüße von
Margit
du hast so wunderschön mit deinen Kürbissen dekoriert und besonders attraktiv finde ich die Bischofsmütze mit den Physalis, aber auch das Foto mit dem blauen Gartenstuhl sieht einfach toll aus.
Ich kann dir leider auch keine Empfehlung aussprechen, welche Sorte du im nächsten Jahr anpflanzen sollte4st, da ich selbst eine gepflanzt habe.
Liebe Grüße
Christa
What a beautiful arrangement of your garden! Your watering pot is also lovely.
I do not have pumpkins in my garden though I like pumpkin recipes.
Deep fry pumpkin;Tenpure in Japanese; is my favorite.
Red Rose,Green Tomato
Bin aber gespannt, was du findest...
Liebe Grüsse
Cinzia
Für das kommende Jahr solltest du es vielleicht zusätzlich mit Blue Ballett, Hokkaido und Muskatkürbis versuchen. Das sind alles sehr schmackhafte und ertragreiche Sorten. Zum empfohlenen Butternuss musst du wissen, dass der eine lange Reifephase hat, also im Zimmer oder Gewächshaus vorgezogen werden sollte, damit er bis zum Herbst überhaupt zum Zuge kommt.
Bei Interesse kannst du mir ja mal deine Adresse mailen, dann könntest du von mir ein Kürbissamen-Sortiment bekommen.
Liebe Grüße Helga
dein Kürbiss im Physaliskranz - ein echtes Highlight .
Schön leuchtend herbstlich bunt hast du bei euch dekoriert .
Kann dir leider auch keine besondere Kürbissorte empfehlen .
Liebe Grüße ,
Christine
Liebe Grüße
Anke
Was für ein faszinierender Hingucker ist Dein Kürbis mit dem Physaliskranz! Ein Traum!!
Ach und ersteinmal Deine Außendeko ist wundervoll arrangiert, gefällt mir alles wirklich gut!
Kürbis anpflanzen?! O nein, leider habe ich da keine Ahnung... aber den Kürbis fotografieren oa ja, das ist mein Ding;-))!
Sei ♥lichst aus Essen gegrüßt, Barbara;-)
Wunderschön gelungen - dein Kranz mit Kürbis!!!
Liebe Grüße, Brigitte
Aber, wie man bei den schönen Kürbis Fotos sieht, hat der Herbst auch wunderschöne Seiten zu bieten.
Ich liebe alle Kürbise aus denen man leckere Suppen und Gerichte kochen kann, mmmhhhhh.
Liebe Grüße aus Berlin
Herzlicher Gruss
Elisabeth
lg kathrin
Ich werde versuchen, in meinem neuen Garten viele Lampionblumen blühen zu lassen. Ach, ich freue mich schon so! Kürbisse mag ich auch sehr gern. Nur dafür wird unser Garten zu klein sein. Aber wir haben hier ganz gute Quellen im Umkreis.
Eine gute Nacht wünsche ich Dir und alles Liebe nochmals
Sara