Heute wird es bei mir etwas unappetitlich, zumindest auf dem ersten Bild.
Diese Plagegeister machen uns hier in der Gegend zur Zeit das (Garten-) Leben schwer.
Unter der Erde fressen unzählige Engerlinge von Mai- und Junikäfer jede Wurzel, die ihnen vor die Fresswerkzeuge kommt. Seit ich vor vier Jahren meinen Garten übernahm, fand ich immer wieder Engerlinge in verschiedenen Stadien bis hin zum fertigen Käfer. In diesem Sommer sind es so viele große Larven, dass die Schäden immer heftiger werden. Gemüse in den umliegenden Gärten siecht dahin, vor meinen Blumen machen die kleinen Fressmaschinen aber auch nicht Halt. Jeden Tag kann ich mindestens eine Staude zum Kompost tragen. Besonders leiden die jungen Rosen.
Sogar unsere Tageszeitung befasst sich mit dem Thema. Die Engerlingsmenge aus dem Video findet man hier locker in vielen Gärten.
Habt ihr auch Probleme mit Engelingen und wenn ja, wie bekämpft ihr sie?
So, jetzt aber schnell ein paar nettere Bilder. Noch gibt es genug Blumen für schöne Bilder.
Besonders stolz bin ich auf meine Hortensie. Da wir Probleme mit Hortensien-Junkies haben, besitze ich nur noch diese eine Bauernhortensie. Sie steht in einem Kübel und wird im Winter in der Garage eingeschlossen. Obwohl das dunkle Winterquartier nicht optimal ist, blüht sie wunderschön.
Jasminblütiger Nachtschatten (Solanum jasminoides). Auch mein Solanum kommt im Winter in eine ziemlich dunkle Ecke, was ihm aber nichts ausmacht. Jeden Sommer zeigt er seine zarten weißen Blüten.
Zinnienvielfalt
Eigentlich brauchte ich in diesem Sommer viele Zinnien für eine Hochzeitsdeko. Leider verzögerte sich die Blüte so sehr, dass ich auf andere Blumen ausweichen musste. Jetzt blühen sie überall im Garten und jede Blüte hat ein eigenes Gesicht.
Gestern rief eine Nachbarin beim Blick über den Gartenzaun erstaunt: "Oh, hier wachsen ja noch Löwenmäulchen, genau wie früher bei uns im Garten! Ich dachte, die gibt es gar nicht mehr."
Klar gibt es die noch und sicher nicht nur bei mir.
Sie wird immer wieder mit Walderdbeeren verwechselt. Die Frucht der Waldsteinie ist nicht giftig, aber sie schmeckt mehlig.
Die Sonnenhut-Blüten wirken so dicht, weil ich einige Pflanzen in Kübel gepflanzt habe. Die Töpfe wandern immer in Bereiche des Gartens, in dem gerade nicht so viel blüht. Im Hintergrund reckt sich ein Oleander.
Hier noch mal die einzelnen Sonnenhut-Blüten aus der Nähe.
Kommentare
Das erste Bild ist wirklich nich besonders schön - dafür der Rest umso mehr!!!!
viele Grüße von
Margit
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2013/05/bau-steine-und-erden.html
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2013/06/huhnergotter-aufgehangt.html
Doch eimerweise ... davon sind wir hier wohl weit entfernt. In früheren Zeiten sammelten die Kinder jedoch Eimer voller Maikäfer und bekamen dafür ein paar Pfennige oder Groschen, das besagt eine Chronik aus unserer Stadt.
Löwenmäulchen hab' ich auch, in rosé - ich mag sie sehr gern.
Die Idee mit den blühenen Wander-Töpfen finde ich genial!
Liebe Grüße
Sara
unsere engerlinge frisst der igel zusammen ( das erkennt man daran das er löcher in den rasen bohrt*grins* )jedes jahr bezieht der stachelige geselle quartier in unserem garten . zum glück aber haben und hatten wir noch nie so große problem mit den engerlingen. ich wünsche dir das es bald eine lösung für das unangenehme problem gibt, wäre ja total schade um den wunderschönen garten den du dein eigen nennen kannst.
herzlichst AnnA
mit Engerlingen haben wir hier kaum Probleme, letztes Jahr habe ich einige in den Kübeln gefunden, aber in den Beeten nicht.
Löwenmäulchen blühen bei uns auch im Garten, ich mag sie sehr gerne. Und Deine Zinnien gefallen mir sehr, muss ich mir für nächstes Jahr merken.
Deine Sonnenhüte sind eine Pracht !
Herzliche Grüße
von Anke
Engerlinge von Juni- und Maikäfer hab ich nicht, aber dafür die vom Rosenkäfer. Bisher richten sie noch keinen so großen Schaden an, aber die Käfer nuckeln so intensiv an den Rosen, dass die Blüten oft unansehnlich werden.
So kannst du die Engerlinge übrigens unterscheiden:
http://buentchen.blogspot.de/2012/03/gartenarbeit-und-fette-beute.html
Viel Spaß beim Anschauen des Filmchens!
Liebe Grüße
Susi
Wir haben hier zum Glück keine Engerlinge oder nur so wenige dass sie keinen Schaden anrichen.
Bitte klär mich auf was sind Hortensien Junkies???
l.G. Alexandra
Liebe Grüsse
Cinzia
Groetjes