Der Blick auf den Polarwirbel, bzw. dessen Zentrum, sieht zum Monatswechsel "gestört" aus - von einem "runden" Polarwirbel ist Aufgrund der Hochdruckeinschübe wenig zu erkennen. Das zeigt auch der sog. AO-Index, welcher zum Monatswechsel leicht negativ bis neutral simuliert wird, wenngleich das mit einem Polarwirbelsplitt noch nicht gleichzusetzen ist. Der Grund hierfür ist das Polarhoch, welches mit höherer Wahrscheinlichkeit über das westliche und mittlere Kanada zieht und in diesem Prozess gleichzeitig den sibirischen Kältepol über das östliche Kanada transferiert. Somit bekommt der Wettermotor über dem Atlantik erneuten "Treibstoff", was die Tiefdruckproduktion erneut oder weiter antreiben wird.
Also geht es noch komplizierter?
Vielleicht könnte man auch einfach schreiben: "Der Winter ist Schnee von gestern."
Selten waren sich die Wetterfrösche so einig wie in den letzten Tagen. Es bleibt relativ mild, das große Blühen kann beginnen.
Ich glaube ihnen ;o)
Wie so viele von euch kaufte auch ich die ersten Primeln. Es sieht gleich viel freundlicher aus, wenn vor der Eingangstür eine Schale mit bunten Primeln steht.
Aber weil die Primeln im Garten auch in Blüte stehen, habe ich als sparsame Hausfrau diesmal einige schöne Pflanzen ausgegraben und in Töpfe gesetzt. OK, ganz so glorios wie ihre in der Gärtnerei vorgezogenen Schwestern auf dem oberen Bild blühen sie nicht, aber ich finde sie auch schön.
Die ersten gelben Krokusse blühen
und Puschkinien schieben sich aus der Erde.
Besonders freue ich mich über die ersten Leberblümchen. Hier im Garten sieht man jeden Tag mehr Blüten. Bei meinen Spaziergägen in den umliegenden Buchenwäldern, in denen sehr viele der geschützten Leberblümchen wachsen, konnte ich bisher nicht eine Knospe finden.
Kommentare
ein wunderschöne Fotofolge der
Frühblüher. Man sieht es überall:
Der Frühing steht in den Start-löchern.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Die Primeln sind doch so schön, ich liebe sie!
Herzlichst
yase
ich halte auch schon ständig nach etwas Farbe im Garten Ausschau. Bis jetzt war es nur die Zaubernuss..... die Primeln brauchen noch länger, aber wir hatten auch mal richtig Schnee im Januar. Die Puschkinien gefallen mir auch sehr gut....die kenne ich noch nicht.
LG Sigrun
Deine Primelschen sind wunderschön und glaubt man den Meteorologen, dann ist der Schnee wirklich Schnee von gestern.
Liebe Grüße
Christa
Viele Grüße von
Margit
was für eine Farbenpracht. Mein Garten ist noch nicht richtig aufgewacht. Und was den Frühling angeht, so glaube ich den Wettervoraussagen nicht so recht.
LG, Micha
Fröhliche Grüße
Anke
Cher Sunray Gardens
Aber, es wird. Die ersten Schneeglöckchen zeigen sich
und die zwei geleben Krokusse.
Die eine schöne Woche.
Puschkinien kannte ich noch gar nicht...schön,
lieber Gruß von Birgitt
hast Du vielleicht die falsche Zeitung bekommen. Eine Fachzeitschrift für Meteorologen:) , ich lach mich krumm, aber die Botschaft hört man doch gern. Die Primeln sehen doch gut aus ein zwei Wochen und die Gärtnerprimeln können einpacken:).
Liebe Grüße Alexandra
lg kathrin
Deine Primeln sind wundervoll!
Liebe Grüße
Sara