Pünktlich zu Ostern ist die erste Pfingstrosenblüte erblüht. Obwohl sie immer die erste von meinen Pfingstrosen ist, kann ich mich nicht erinnern, dass die pinkfarbene Strauchpäonie schon mal Ostern geblüht hat.
Frisches Grün, zarte Düfte, dazu eine paradiesische Vielfalt an farbenfrohen Blüten wie selten um diese Jahreszeit, da lebt nicht nur der Garten auf! Ich könnte den ganzen Tag zwischen meinen Pflanzen verbringen.
In strahlender Frühlingslaune zeigt sich meine Gold-Wolfsmilch ( Euphorbia polychroma). Sie wächst zwischen Kirschlorbeer und Fetthennen.
Flammend rote Tulpen bilden mit dem hellgrünen Laub der Wolfsmilch einen wirkungsvollen Kontrast.
Immer mehr Tulpen erblühen und füllen die Beete mit Farbe.
Aber so ganz von allein blühen selbst diese unkomplizierten Zwiebelblumen nicht. Gute Startbedingungen biete ich meinen Tulpen wenn ich sie während des Austriebs mit Kompost und Hornmehl dünge.
Bei Tulpen und Narzissen ist es besonders wichtig, dass sie auch im Herbst nochmals gedüngt werden, sonst bleiben die Tochterzwiebeln klein und es erscheinen nur noch Blätter aber keine Blüten.
Ob im Steingarten
oder im hinteren Garten, überall gibt es täglich Neues zu entdecken.
Im Steingarten nicken mir die Gesichtchen der Stiefmütterchen entgegen.
Moossteinbrech, zart und dabei widerstandsfähig gegen jedes Wetter.
Im Staudenbeet neigen sich dicke gefüllte Tulpenblüten unter ihrer Last.
Tränende Herzen in Weiß und Rot im lichten Schatten unter den Apfelbäumen.
Und auch Gemswurz blüht mit kleinen Sonnen im Staudenbeet.
Frohe, federleichte Ostertage wünsche ich euch allen, viel Sonne, Lachen, fröhlich sein. Wenn meine Ostergäste und Enkelhäschen wieder abgereist sind, komme ich mit neuen Bildern zurück
Kommentare
ich bin hin und weg über die schönen Blumenbilder in Deinem Post.
Sehr schön finde ich vor allem die zweifarbigen Tulpen. Und eine Pfingstrose zu Ostern ist schon was ganz Besonderes. Ostern ist dieses Jahr sehr spät und die Natur sehr früh. Deshalb können wir uns an Ostern über viele Blumen freuen, die normalerweise erst später blühen. Bei uns blüht an sonnigen Stellen der Ginster. Üblicherweise wäre er erst an Pfingsten "dran".
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ostereier-Suchen.
Liebe Grüße von Ingrid
Passei para uma visita e para admirar suas flores.
F░E░L░I░Z
P░Á░S░C░O░A !!!
¸.•°✿✿º°。
nein das wüsste ich auch nicht, daß zu Ostern (bzw. Ende April) schon mal Pfingstrosen geblüht haben.
Uns hat heute Nacht die Natur einen Denkzettel verpasst. Wir hatten gestern den ganzen Tag Regen und nichts deutete auf noch eine Nacht Frost hin. So arg kalt war es eigentlich gar nicht mehr. Und jetzt eben kam der Schock. Glatteis auf der Straße und alle Pflanzen stehen im Eiskleid.
Ich könnte heulen!
VLG Bine
Ich wünsche Dir schöne Osterfeiertage und hoffentlich auch ein wenig Sonnenschein!!
Viele Grüße von
Margit
visit back http://ahauntedhouse2014.blogspot.com/
Ich wünsche Sie schöne Ostertage!
was für eine Flut an traumhaft schönen Bildern, herrlich!!
Wahnsinn, wie früh dran eure Pfingstrose ist, wobei sie hier zumindest schon Knospen haben.
Ein schönes Osterwochenende wünscht
Bianca
Was für ein bunter Reigen an wunderschönen Fotos du uns zeigst. Und ich bin auch fast sprachlos - eine Pfingstrose zu Ostern. Wo gibts denn sowas.
Auch ich wünsche dir wunderschöne Ostern. Geniesse die Zeit und hab es fein.
Ida
irgendwie scheint das Maigrün den Monat gewechselt zu haben! In Deinem Garten und unseren Wäldern kann man das ganz deutlich sehen. Und Dein weißes Herz lässt meines höher schlagen! Ich erwarte noch die Blüte!
Liebe Grüße und eine schöne Osterzeit mit allen Deinen ( Enkel) Kindern
Alexandra
Du hast vollkommen recht -auch bei mir blüht eine Paeonie in voller Pracht - das ist tatsächlich sehr ungewöhnlich - aber die Vegetation ist halt alles in allem 3 Wochen voran.
Dir auch frohe entspannte Ostertage,
HG
Birgit
BEi uns scheint heute endlich wieder so richtig die Sonne...eh klar is ja unser erster Arbeits und Schultag.
Jetzt husch ich schnell mit der Kamera in den Garten.
Ganz liebe Grüße
Barbara