Fast jeden Morgen beim Blick vom Balkon hüllt dichter Nebel den Garten ein und es sieht aus, als ob wir keine Nachbarn hätten. Nur wir und ganz viel Natur. Die warmen Sonnenstrahlen sorgen schnell dafür, dass wir wieder von Nachbarhäusern umgeben sind und die magische Stimmung vergeht.
Ostern ist nicht mehr weit und ihr zeigt auf euren Blogs die tollsten Osterdeko-Ideen.
Ich töpfere ja immer mal ganz gern und auch für die Ostertage sind einige Dinge aus Ton entstanden.
Im letzten Post stellte ich euch meine Topflärche vor. Jetzt fällt mir auf, dass gar kein Bild von dem ganzen Baum dabei war. Also jetzt noch ein Bild mit Kübel und kompletter Pflanze. Durch das jährliche Zurückschneiden entspricht die Form mehr einem Strauch als einer emporstrebenden Lärche.
Ansonsten blüht es überall und in allen Farben. Stellvertretend für die vielen Blüten hier eine Gemswurz. Auf dem Bild sehe ich, dass die zweite Blüte wohl von einer Schnecke vernascht wurde. Da muss ich vor Ort mal etwas genauer hinsehen.
Auch bei den Kugelprimeln tut sich was. Die ersten Bälle haben sich geöffnet. Im Vordergrund blühen Buschwindröschen.
Dieser zarten Blume habe ich im vorigen Jahr einen ganzen Post gewidmet. Es ist Garten-Mannsschild (Androsace septentrionalis). Im vorigen Frühjahr als kleines Pflänzchen gekauft hat er sich im Steingarten über Samen gut vermehrt.
Ebenfalls gut gewachsen sind meine Blaukissen. Eigentlich sollen sie an den Steinen hinab wachsen. Aber sie wollen partout in die andere Richtung.
Ostern ist nicht mehr weit und ihr zeigt auf euren Blogs die tollsten Osterdeko-Ideen.
Ich töpfere ja immer mal ganz gern und auch für die Ostertage sind einige Dinge aus Ton entstanden.
Im letzten Post stellte ich euch meine Topflärche vor. Jetzt fällt mir auf, dass gar kein Bild von dem ganzen Baum dabei war. Also jetzt noch ein Bild mit Kübel und kompletter Pflanze. Durch das jährliche Zurückschneiden entspricht die Form mehr einem Strauch als einer emporstrebenden Lärche.
Ansonsten blüht es überall und in allen Farben. Stellvertretend für die vielen Blüten hier eine Gemswurz. Auf dem Bild sehe ich, dass die zweite Blüte wohl von einer Schnecke vernascht wurde. Da muss ich vor Ort mal etwas genauer hinsehen.
Auch bei den Kugelprimeln tut sich was. Die ersten Bälle haben sich geöffnet. Im Vordergrund blühen Buschwindröschen.
Dieser zarten Blume habe ich im vorigen Jahr einen ganzen Post gewidmet. Es ist Garten-Mannsschild (Androsace septentrionalis). Im vorigen Frühjahr als kleines Pflänzchen gekauft hat er sich im Steingarten über Samen gut vermehrt.
Kommentare
das mit dem Morgennebel schaut ja gigantisch aus.
Und Dein Garten zeigt sich ja von einer ganz besonders schöne Seite. Herrlich, wenn schon so viel blüht und die Schmetterlinge fliegen. Im März habe ich bei uns auch schon jede Menge entdeckt.
Besonders fasziniert bin ich von den Kugelprimeln, die sind ja sowas von schön.
Herzliche Freitagsgrüße
von Anke
das Nebelbild beeindruckt mich auch. Und das Ganzkörperfoto der Lärche ist eine prima Ergänzung ;-) Danke!
LG Silke
Auch bei uns blüht es an allen Ecken und die Schmetterlinge fliegen, als wäre es Sommer. Höchst ungewöhnlich das alles, aber wunderschön.
Deine Töpferarbeiten gefallen mir übrigens auch sehr gut.
Liebe Grüße
und ein schönes Frühlingswochenende
Inge
Allerbeste Grüße
Anke
der Morgennebel taucht alles in ein mystisches Licht. Schön aufgenommen!
Danke für Deine schönen Frühlingsbilder!
Ich habe jedes einzelne Bild genossen. Dir sind wunderschöne Aufnahmen geglückt; besonders die Hummel in der Blüte der Lenzrose und der Schmetterling auf dem Blaukissen. Deine Lärche gefällt mir auch außerordentlich gut.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende mit ganz viel Frühling.
Liebe Grüße von Ingrid
Viele Grüße von
Margit
Deine kleinen Gartengäste sprich Hummel und Co. fühlen sich sichtlich wohl bei Dir. Das Blaukissen hast Du toll in Form gebracht, mit der Kugel ein toller Anblick. Immer wieder sehe ich diese Kugelprimeln, die muss ich einfach haben!
Der Morgennebel sieht gespenstisch schön aus! Geht dort auch die Sonne auf ?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Alexandra
wunderschön sind wieder deine Garteneinblicke! Sehr eindrucksvoll sieht die morgendliche Nebelwelt aus!
Dein getöpferter Keramiktopf sieht großartig aus, toll gemacht!
LG Regina