Schon wieder ein Monat um und das Jahr feiert Bergfest.
Komischerweise geht die zweite Hälfte des Jahres immer schneller vorbei als die erste Hälfte. Aber ist auch verständlich. Der Abstieg vom Berg geht immer schneller.
Ein sicheres Zeichen für den fortgeschrittenen Sommer sind die Sommerastern.
Wer auf Eyecatcher im Garten steht, der sollte dort die Sterndolde (Astrantia major) einpflanzen. Bei der Sterndolde handelt es sich um eine absolut elegante Blütenstaude, Die Sterndolde gedeiht grundsätzlich auf feuchten Böden am besten. In sonnigeren Lagen muss sie deshalb regelmäßig bewässert werden.
Kein Gras, sondern Mohn.
Federmohn (Macleaya cordata) gehört zur Familie der Mohngewächse und ist eine der imposantesten mehrjährigen Stauden in meinem Garten. Ursprünglich beheimatet ist der Federmohn auf den Wiesen Chinas und Japans, wo er in großen Mengen den ganzen Sommer über blüht.
Bei mir erreicht der Federmohn Wuchshöhen von bis zu über zwei Metern und verzaubert mit federbuschartigen Blütenrispen, die von cremeweißen, kleinen Blüten übersät sind und in der Zeit von Juni bis September blühen. Im Beet wächst er als Hintergrundpflanze.
Federnelke
Mein Rittersporn hat ausgeblüht und wurde inzwischen handbreit zurück geschnitten. Wenn der Sommer nicht zu trocken wird, blüht er im Herbst noch einmal.
Diese dicken Blüten gehören zu einem niedrigen Rittersporn (ca. 70 cm), der immer erst spät mit der Blüte beginnt und jetzt die Lücken füllt.
Eine wunderschöne Beeteinfassung bildet Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus).
Jetzt hat es seine vielen hundert Blütenköpfchen geöffnet.
Am Teich
Neben dem kleinen Teich wächst das Reiherfedergras (Stipa barbata), das sich leicht aussäen lässt.
Eine Atlasblume hat sich zwischen dem hohen Kamtschatka-Sedum ausgesät.
Kommentare
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
ja, das ging jetzt ganz schnell mit dem Einzug des Sommers, wenn auch nur auf dem Kalender und nicht von der Temperatur her.
Bei uns ist sehr lange kein Regen gefallen, die Böden sind ausgetrocknet und ähneln eher einer Betondecke als fruchtbarer Erde und viele Pflanzen ließen traurig ihre Blätter hängen. Hätte ich vorher gewusst, dass die Sterndolde feuchte Böden mag, ich hätte ihr ab und zu etwas Wasser zukommen lassen. Dank dir bin ich nun informiert. Mal sehen, vielleicht klappt es nach dem Rückschnitt mit der Nachblüte im September. Wäre schön. Ich mag die dekorativen Blüten sehr gerne.
Am vergangenen Wochenende bekamen wir dann endlich auch etwas ab von dem ersehnten Nass und man konnte wieder jäten und ein wenig aufhacken.
Das Mutterkraut gedeiht bei uns auch üppig, auch die Federnelken schmücken die Beete.
Herrlich blühen deine Barnelken. Meine sind dieses Jahr leider recht mickrig.
Ganz ♥-lich grüßt
Uschi, der es wieder Spaß gemacht hat deine hübschen Fotos zu betrachten.
mein heutiges Lieblingsbild ist das Mutterkraut mit der lila Sommeraster davor.
Soooo schön!!
Aber auch alle anderen Fotos...
Schönen Mittwoch!
Deine Tina
Da hätte ich Lust auf einen Spaziergang.
Liebe Grüße,
Markus
Bergfest. Oh ja. Du hast recht. Schon allein vom Job her kann ich das behaupten. Wenn der Juni vorbei ist, ist das Jahr schon fast "gelaufen", - weil es im zweiten Halbjahr immer sehr, sehr flott geht.
Dennoch, ich hoffe, wir bekommen noch wirklich schöne Sommer, Spätsommer und Herbsttage für unsere Gärten.
Die Blumen die Du alle vorstellst gefallen mir sehr gut und es befinden sich tatsächlich Stauden darunter die ich (noch) nicht kannte. Vielen Dank also für die tolle Inspiriation und LG Bine
Viele Grüße von
Margit
Grüße
Jette Majken
Cher Sunray Gardens
LG Cordula
Ein Federmohn-Ableger wollte leider nicht bei mir weiter wachsen. Das werden ja ganz beeindruckende Riesenstauden.
LG Sigrun
der Geburtstag ist zwar schon eine Weile her aber hier trotzdem mein Geburtstagsgruß! Der Sommer, da ist er nun obwohl der Gemüsegarten eher einem Spätsommer gleicht. Ich ernte wie verrückt und gleichzeitig wollen auch die lieben Stauden ihre Aufmerksamkeit. Dein Beitrag hat mir heute viel neues gezeigt, wieder was gelernt und gesehen ;-)). Sommeraster fehlt hier noch gänzlich aber es wird! Jetzt ist es wieder sehr heiß und meine neuen Beete haben es besonders schwer.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Alexandra
GLG
Elma
VG
Elke
herrlich was für unterschiedliche Blumen bei dir im Garten wachsen. Und du erklärst immer so schön :-).
Ich hab mir übrigens jetzt die hübsche Glasur besorgt und werd sie bald ausprobieren.
GLG Alex