Fast im jedem Garten findet man heute Akeleien. Sie tanzen in vielen verschiedenen Formen und Farben ihren Elfentanz im Blumenbeet oder in den Fugen der Terrassensteine oder wo sie gerade Lust haben.
Meiner Meinung nach gehört die Akelei, die manchmal auch Elfenschuh genannt wird, zu den schönsten Frühlingsblumen. Zumindest wenn man die große Familie der Zwiebelblumen außer Acht lässt.
Sie blühen unentwegt. Ich finde in diesem Frühjahr halten sie besonders lange durch. Wohl auch deshalb sind Akeleien so beliebt.
Richtig pflegen muss man die Akelei eigentlich nicht. Die Pflanze kümmert sich größtenteils selbst um ihr Wohlergehen. Sie samt sich reich und weit aus und findet an den ungewöhnlichsten Orten noch ein gemütliches Plätzchen.
Schnecken konnte ich bisher an keiner Akelei entdecken.
Vielleicht schmeckt sie den Schleimern wegen der in der Pflanze enthaltenen Blausäure nicht.
Neben der ungewöhnlichen Blütenform gefallen mir auch die Blätter sehr gut. Nach Regenschauern zeigt sich der Lotos-Effekt.
Bereits im Mittelalter war A. vulgaris aus den Gärten nicht mehr wegzudenken und es gab schon viele verschiedene Sorten. Man schrieb ihr damals die verschiedensten Heilkräfte zu, vor allem als Aphrodisiakum kam sie zu zweifelhaftem Ruhm.
So einem Mann die Kraft genommen
Und zu dem ehelichen Werken unvermöglicht geworden
Der trinke ständig von dieser Wurzel
und den Samen.
Er genießet
Und kommet wider zurecht
Diese Worte soll Hildegard von Bingen niedergeschrieben haben.
Kommentare
Herzlichst
yase
Wie weit und üppig sie bei Euch schon sind. Hier beginnt erst die Blüte.
Schon vor über vierzig Jahren sähte ich sie in meinen ersten Bauerngarten als ganz junge Frau . Genau zu Pfingsten schmückten sie in großen Gestecken die Festtafel zur Tauf meiner beiden jüngsten Mädchen. Damals war ich gerade 23 Jahre alt und schon eine große Blumenliebhaberin . Und es war Zufall, dass ich sie als Saat entdeckte. Danals gab es doch kaum die Auswahl und das Angebot wie heute. Grüße von Frauke und Dir schöne Pfingsten.
Liebe Grüße von Ingrid
Schöne Feiertage
Margrit
Viele Grüße von
Margit
Ein schönes Pfingstwochenende
Eisabeth
Liebe Grüße
Anke
Herzliche Grüsse Eveline
Viele Grüße
Xenia vom berlingarten
herrlich deine Akelei Pracht!!! Ich mag sie auch besonders gern, sie sind so schön unkompliziert und dennoch bezaubernd schön!!!
Wirklich wie kleine Elfen schweben sie durch deinen Garten.
Bei mir haben sie in diesem Jahr leider unter den Wühlmäusen gelitten. Die Mäuse nagen einfach die Stiele ab und ziehen sie in ihr Loch, so ärgerlich!
Ich wünsche dir ein wunderschönes langes Pfingstwochenende!
Liebe Grüße
Kerstin
LG Kathinka
Viele liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest
Ursula
Ik mis ze wel in mijn tuin, ik ben verhuist en moet weer opnieuw beginnen maar dan wel een stuk kleiner........
groet
so eine Vielfalt!
Ich hab nur drei Sorten :-)
Aber das ist schon der Hammer
wieviele es gibt! :-)
Wunderschöne Bilder!
Ganz viele liebe und sonnige Maigrüße
sendet dir die Urte :-)