Als ich euch beim letzten Mal einige Gartenansichten gezeigt habe, vergaß ich mal wieder den Vorgarten.
Der Vorgarten ist schwierig. Noch von den Vorbesitzern wachsen dort einige große, alte Pflanzen, die ich nicht wegwerfen mag. Leider passen sie nicht richtig in mein Konzept. Umpflanzen kann ich sie wegen ihrer Größe auch nicht.
So wurden einige Stellen neu bepflanzt, aber wirklich geändert hat sich nicht viel.
Aber bevor wir zum Vorgarten kommen, zeige ich euch erst mal wie schön in diesem Jahr unsere Apfel- und Kirschbäume blühen.

Alle Apfelbäume stehen in voller Blüte.
Einige Zweige hole ich mir immer ins Haus.
Ach ja, der Vorgarten. Er liegt auf der Nordseite und direkt vor dem Haus herrscht Dauerschatten. Der Streifen an der Straße bekommt dagegen sehr viel Sonne und ist im Sommer sehr trocken.
Im Hintergrund seht ihr Duftflieder. Davor blühen noch einige Frühlingsplatterbsen und ein Sommerflieder schiebt seine neuen Äste empor.
An den trockenen Stellen wachsen Steinbrech und andere Polsterpflanzen.
Schon sind die Narzissen verblüht, es geht immer so schnell.
Seit zwei Jahren säe ich Stiefmütterchen aus. Im März fingen sie mit der Blüte an und stehen vor dem Hauseingang. Da es dort sehr schattig ist, halten sie sich besonders lange.
Kommentare
Viele Grüße von
Margit
glg zu Dir,
Susanne
Viele liebe Grüße
Ursula
egal welches Eck Du uns von Deinem Garten zeigst, alles blüht ganz herrlich (auf unsrer Nordseite - da gibt es so gut wie gar nichts)
Ich war vor einer halben Stunde draußen und musste auch unbedingt noch einmal die Kirsch- und Apfelblüten fotografieren.
liebe Grüße
Gerti
Deine Bilder schauen zauberhaft aus, diese Blütenpracht ist gigantisch.
Herzlichen Dank auch für Deinen lieben Kommentar und Deine Frage möchte ich nun endlich beantworten. Ja ich stelle meine Kübelpflanzen immer sehr, sehr früh ins Freie (auch die Wandelröschen, nur beim Bougainvillea-Hochstämmchen bin ich etwas vorsichtiger), wenn dann doch nochmal Frost kommt, muss ich sie wieder reinholen. Das nehme ich in Kauf, mir ist es dieses Jahr aber erspart geblieben.
Sonnige Grüße
von Anke