Also ab ins Schattenbeet.
Wenn die Astilben in zarten Pastelltönen blühen ist es hier besonders schön.
Früher Eisenhut passt gut zu den Rosatönen der Astilben. Die Rhododendren im Hintergrund sind längst verblüht. Sie fühlen sich im Kalkboden nicht wohl. Es gibt so viele schöne Stauden, die hier gerne wachsen und ich denke, die Rhodos müssen in diesem Jahr Platz für ihre Nachfolger machen.
Zwischen den Astilben blühen verschiedene Glockenblumen wie diese Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) .
Auch Waldglockenblumen
und Ballonblumen (Platycodon grandiflorus) die auch zu den Glockenblumen gehören, passen gut zu den übrigen Farben.
Astilben brauchen viel Wasser. In diesem Sommer habe ich mehrere Pflanzen bei andauernden Trockenheit der letzten Wochen verloren. Da sich die Prachtspieren, wie sie auch heißen, gut teilen lassen, sind die Lücken schnell wieder geschlossen.
Purpurglöckchen in verschiedenen Farben dienen in meinem Schattenbeet als Bodendecker.
Leuchtendes Weiß wie bei Annabell hellt die dunklen Ecken des Beetes auf.
Vielleicht wundert ihr euch, dass ich gar keine Hosta zeige. Sie wachsen natürlich auch an nicht voll sonnigen Stellen im Garten. Noch blühen sie nicht, müssen also noch warten, bis sie aufs Bild dürfen.
Kommentare
Wohl dem, der bei den vergangenen heißen Tagen einen so wunderschönen Platz im Schatten hat. Beneidenswert!
LG Gudi
Beautiful pictures, good Sunday to you.
ich finde es besonders schön, wie die Farben der Astilben und Eisenhut und auch die blauen Glockenblumen zusammen passen.
Viele liebe Grüße
Ursula
Danke für Deinen Besuch.
Hab einen wunderschönen Sonntag
Grüßle Crissi
Schönen Sonntag
Margrit
deine Astilben mit dem Eisenhut sehen wunderbar aus. Leider leiden diese Schattenpflanzen bei uns im Moment unter der Hitze und es ist ihnen zu trocken, ich gebe schon ab und zu eine Gisskanne voll Wasser aber nur soviel das sie mir nicht vertrocknen. Es ist halt wiedereinmal ein richtiger Sommer und dies lässt sich im Schatten besonders gut geniessen.
Liebe Grüsse aus dem Schatten sendet dir von Herzen
Eveline
Passei para admirar seu belo jardim.
Flores muito lindas!!!
Bom domingo!
Beijinhos.ه° ·.
·.。╰✿づ
Liebe Grüße
Inge
wunderschöne Farben sind das in deinem Schattenbeet!
Ja so ein kühles schattiges Beet hat was bei diesen Temperaturen.
Es ist zwar auch recht heiß bei uns gewesen, doch haben wir einen sehr lehmigen Boden,
der relativ lang die Feuchtigkeit speichert, das kam den Stauden sehr zugute.
Das ist einerseits ein Riesen Vorteil, nur wenn er dann mal richtig trocken ist,
wird der Boden auch hart wie Stein.
Doch jetzt regnet es hier gerade und der Garten freut sich.
Liebe Grüße
Kerstin
auch wir haben kalkigen Boden. Das trifft sich wunderbar - da kann ich mir bestimmt immer mal wieder schöne Inspirationen bei dir holen, was bei dir gut gedeiht und sich für den Standort anbietet. Ein richtiges Schattenbeet habe ich leider nicht. Dazu fehlen mir die Bäume. Aber halbschattige, kleine Eckchen, in der sich zumindest zwei Astilben, Hortensien und eine Funkie tummeln. Die legt auch gerade mit der Blüte los :-)
LG
Bettina
was für ein herrliches Schattenbeet, da kann man es bei der Hitze gut aushalten und genießen!
ich wünsche Dir eine schöne Woche
liebe Grüße
Gerti
Have a nice new gardening week.
Regards, Janneke
lg kathrin
Viele Grüße von
Margit